Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Sportwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nach Heidersdorf (1998, S. 5) zeigt dieses Urteil auch, dass der organisierte
Sport anscheinend immer noch der Überzeugung ist, dass ausländischen Sportlern
in professionell ausgeübten Sportarten Beschränkungen auferlegt werden
müssen und sie nicht dem freien Markt überlassen werden dürfen.
Im Folgenden wird zunächst der Begriff der Institutionenökonomie beschrieben.
Neben der Definition des Begriffs wird auch auf die einzelnen Teilgebiete,
wie die Prinzipal-Agent-Theorie, die Transaktionskostentheorie oder die Theorie
der Verfügungsrechte eingegangen. Danach folgt eine institutionenökonomische
Anwendung auf das System Fußball unter besonderer Berücksichtigung
des Bosman-Urteils. Hierbei werden zuerst die unterschiedlichen Situationen
vor und nach dem Urteil geschildert. Es folgen Erläuterungen zu den Auswirkungen
des Urteils auf die verschiedenen Institutionen wie Vereine, Verbände,
Spieler, Zuschauer und Nachwuchsspieler. Der Teil danach befasst sich mit der
Analyse und Auswertung von Experteninterviews. Dabei werden vor allem
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den theoretischen Aspekten vorgestellt.