Michael Rohleder

Die größte Bank der Welt

Eine abgesagte Fusion und ihre fatalen Folgen. 2. Auflage.
gebunden , 100 Seiten
ISBN 3759775586
EAN 9783759775580
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
7,49
18,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Frühjahr 2000 hält der Finanzmarkt kurz den Atem an, als Deutsche Bank (80,000 Mitarbeiter) und Dresdner Bank (50,000 Mitarbeiter) ihre Fusion zur "größten Bank der Welt" (BILD) ankündigen. Der Autor, damals Geschäftsbereichsleiter Corporate Finance der Dresdner Bank Frankfurt, schildert als Betroffener rückblickend die dramatischen Ereignisse um die unerwartete Hochzeit, die nach nur vier Wochen abrupt abgeblasen wird. Die fatalen Folgen hat allein die "grüne Bank" zu verkraften. 2001 übernimmt die Allianz AG mit 100% des Kapitals das Ruder und forciert - verunsichert durch drastisch verschlechterte Geschäftsergebnisse - einen radikalen Mitarbeiterabbau, dem auch der Autor Ende 2002 zum Opfer fällt.

Portrait

Michael Rohleder, Jahrgang 1952, studierte Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluß Diplom-Ökonom an der Ruhr-Universität Bochum. Zum Berufseinstieg 1979 bei Bankers Trust Co.New York verhalf ihm sein Studienschwerpunkt Finanzierung und Kreditwirtschaft bei Prof. Dr. Joachim Süchting. 1986 wechselte er in das zentrale Investmentbanking der Deutschen Bank in Frankfurt. 1994 trat er in die Mitleitung des Geschäftsbereichs Corporate Finance der Dresdner Bank Frankfurt ein.1998 wurde er zum Generalbevollmächtigten der Gesamtbank, 2000 im Rahmen der Übernahme von Wasserstein, Perella New York zum Vice Chairman von Dresdner Kleinwort Wasserstein ernannt. Mit Ausscheiden aus dem Dresdner Bank Konzern Ende 2002 beendete er auch seine Laufbahn als Investmentbanker. Seit 2004 arbeitete er als selbständiger Finanzconsultant für Banken und Private.

Hersteller
BoD - Books on Demand

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website: