Michael Rydryck

Die Wunder an den Widersachern

Wunderhermeneutik am Beispiel der Strafwunder im lukanischen Doppelwerk. 'Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Zweite Reihe'.
kartoniert , 224 Seiten
ISBN 3161637895
EAN 9783161637896
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
79,00
79,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Wunderforschung berührt den Kern christlicher Theologie im Allgemeinen und neutestamentlicher Forschung im Besonderen, denn mit der Wunderfrage stellen sich neben der Machtfrage zentrale Fragen nach den Konzepten von Wirklichkeit und nach der Weltwirksamkeit Gottes innerhalb und außerhalb der Texte des Neuen Testaments. Michael Rydryck entwirft eine konsequent wirklichkeitshermeneutische Wunderdefinition und fokussiert auf dieser Basis Strafwunder in den Texten des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte als eine bislang in der Forschung kaum berücksichtigte Form von Wundern. Dabei zeigt sich, dass Strafwunder keineswegs Ausdruck eines rückständigen Gottesbildes oder einer antiken Wundersucht sind, sondern unverzichtbarer Bestandteil einer genuin theologischen Deutung von Wirklichkeit in den Texten des lukanischen Doppelwerkes.

Portrait

Geboren 1980; 2001-06 Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; 2006 Magister Artium im Fach Vgl. Religionswissenschaft; 2007-12 Studium an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main; 2012 Diplom im Fach Ev. Theologie; 2016 Promotion; Dozent für Neues Testament und Religionswissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Hersteller
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Wilhelmstraße 18

DE - 72074 Tübingen
Tel.:
E-Mail: info@mohrsiebeck.com
Website: