Michael Vauth

Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung

Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists. 1. Auflage 2023.
kartoniert , 356 Seiten
ISBN 3662670356
EAN 9783662670354
Veröffentlicht Mai 2023
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
59,99
74,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die vorliegende Studie operationalisiert eines der meistdiskutierten Konzepte der Narratologie für die digitale Annotation von Erzähltexten: Binnenerzählungen. Anhand des erzählerischen und dramatischen Werks Heinrich von Kleists werden Annotationsschemata für narrative Redewiedergabe und Verfahren der computationellen Annotationsauswertung entwickelt. Das Ergebnis ist ein neues Konzept der Binnenerzählung, das auch Mikrophänomene des Erzählens in der Figurenkommunikation erfasst und transgenerisch eingesetzt werden kann. Am Beispiel von Kleist längeren Novellen und Dramen wird der Nutzen dieses Konzept vorgeführt, indem vor allem mit Verfahren der literaturwissenschaftlichen Netzwerkanalysen die zahlreichen Mikrophänome des Erzählens makroanalytisch untersucht werden.

Portrait

Michael Vauth arbeitete bis April 2022 am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Narratologie, computationelle Erzählforschung und Digital Humanities. Seit Mai 2022 arbeitet er als Audience Analytics Manager für eine Mediengruppe.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com