Michael Veit

Averroes und Averroismus. Versuch einer Neuorientierung der Philosophie im Spanien des 12. Jahrhunderts

1. Auflage.
kartoniert , 12 Seiten
ISBN 3668100918
EAN 9783668100916
Veröffentlicht November 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
2,99
5,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: unbenotet, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Philosophie Meister Eckharts, Sprache: Deutsch, Abstract: Averroes (arab.: Mohammed ibn Rushed) unternimmt im Spanien des 12.Jahrhunderts den Versuch einer Neubestimmung der gängigen Philosophie. Als strikter Anhänger von Aristoteles lehnt er jegliche Verbesserung oder Ergänzung von dessen Texten ab.
In seinen berühmten Kommentaren startet er nicht nur den Versuch einer Reinigung der damals vorliegenden Texte des Aristoteles von allen späteren entstellenden Zusätzen, sondern hebt auch seinerseits wichtige Aspekte von dessen Lehren besonders hervor. Die Aristotelische Unterscheidung von aktivem und passivem Intellekt führt Averroes zu seiner bekannten Lehre von der "Doppelten Wahrheit" und auch zu seiner Theorie vom universellen allumfassenden objektiven Intellekt der Menschheitsgesamtheit. Der von Averroes auf der Grundlage der Aristotelischen Schriften betonte Materialismus bringt ihn bald in Widerspruch zur damals in Spanien herrschenden islamischen Orthodoxie und führt schliesslich zu seiner Verbannung nach Afrika.
Das vorliegende Referat erläutert die Inhalte und Konsequenzen all dieser Problembereiche kurz gefasst in verständlicher Sprache.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de