Michael Veit

Wilhelm Diltheys Interpretation der Philosophiegeschichte in seinem Werk "Über das Wesen der Philosophie"

1. Auflage.
kartoniert , 8 Seiten
ISBN 3656575347
EAN 9783656575344
Veröffentlicht Februar 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
2,99
9,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: unbenotet, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Dilthey: Das Wesen der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Plädoyer für die von ihm massgeblich beeinflusste "Lebensphilosophie" setzt sich Dilthey im hier bearbeiteten Kapitel kompakt mit der gesamten Philosophiegeschichte auseinander. Dilthey listet hier auf, welche Gründe für die Entstehung und Entwicklung der jeweiligen philosophischen Epochen massgebend waren, aber auch, warum diese im weiteren Verlauf der philosophiegeschichtlichen Entwicklung nach und nach ihre Relevanz verloren haben. Hier zeigt Dilthey u.a., warum angesichts der historischen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen die Systemphilosophien überflüssig geworden sind.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de