Die Entwicklung der "Bundschuhverschwörungen" im Oberrheingebiet - Michael Weber

Michael Weber

Die Entwicklung der "Bundschuhverschwörungen" im Oberrheingebiet

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 758.
pdf eBook , 84 Seiten
ISBN 3668852847
EAN 9783668852846
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bauernkrieg im Jahre 1525 markiert einen der wichtigsten Punkte in der deutschen Geschichte. Seine Auswirkungen prägten die Gesellschaft viele Jahrhunderte lang. In der heutigen Geschichtsforschung setzt sich immer mehr die allgemeine Meinung durch, dass der Bauernkrieg nicht der eine Aufstand des gemeinen Mannes war, sondern dass die Erhebung von 1525 die letzte und größte einer langen Reihe von Verschwörungen und Aufständen gewesen ist. Einige der Vorläufer dieses Krieges waren die sogenannten Bundschuhverschwörungen im Oberrheingebiet. Zu den Besonderheiten dieser Geheimbünde gehörten unter anderem, dass sie gebiets- und standesübergreifend auftreten konnten.
Der zeitliche Rahmen der Verschwörungen erstreckt sich von 1493 bis 1517. Die heutige Geschichtsforschung zählt vier Bünde unter dem Banner des Bundschuhs: 1493 in Schlettstadt, 1502 in Untergrombach, 1513 in Lehen und die größte Verschwörung 1517 am Oberrhein. Der gesamte Zeitraum erstreckt sich also über 24 Jahre. Eine Frage, die man sich in Hinblick auf diese Zeitspanne stellen kann ist, ob sich die Verschwörungen im Laufe der Zeit verändert haben.

Portrait

2013 - B.A. Geschichte/Philosophie an der Universität Stuttgart
Seit 2013: als freier Historiker unter anderem für die Stadt Sindelfingen tätig. Stadt- und Museumsführer.
2016 - M.A. Geschichte an der Universität Stuttgart, Spezialisierung auf die Württembergische Landesgeschichte, sowie die Transkription früh neuzeitlicher Texte.
2018 Eröffnung der Ausstellung "Tyrannisch und fürchterlich gehaußet" - Stadtschreiber Löher berichtet aus dem 30-jährigen Krieg, im Stadtmuseum Sindelfingen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99