Michael Weigend

Raspberry Pi für Kids

Programmieren lernen und experimentieren mit Elektronik, Scratch und Python. 'mitp für Kids'. Empfohlen ab 12 Jahre. 5. Auflage.
kartoniert , 352 Seiten
ISBN 3747508359
EAN 9783747508350
Veröffentlicht 31. August 2024
Verlag/Hersteller MITP Verlags GmbH
29,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

-
Spannende Projekte aus Wissenschaft und Technik wie Autosimulator, interaktive Spiele, Temperaturmessung und Überwachungskamera
-
Einfache Programmierbeispiele mit Scratch und Python
-
Für Raspberry Pi 5, 4, 3 und Raspberry Pi Zero
Raspberry Pi von Grund auf kennenlernen
Du findest Elektronik und Computertechnik spannend? Du hast Spaß daran, Spiele zu programmieren und Leuchtdioden zum Blinken zu bringen? Dann ist der Raspberry Pi genau das Richtige für dich! In diesem Buch lernst du, wie du ihn einsatzbereit machst und spannende Projekte mit Sensoren und mehr umsetzt.
Programmieren ohne Vorkenntnisse
Du erfährst Schritt für Schritt wie du den Raspberry Pi programmierst. Für die ersten Projekte kommt die visuelle Programmiersprache Scratch zum Einsatz. So kannst du ganz einfach Spiele, Animationen und sogar einen Autosimulator programmieren. Für deine Experimente mit Sensoren, Kamera und mehr lernst du anschließend die Programmiersprache Python von Grund auf. Am Ende jedes Kapitels findest du Aufgaben mit Lösungen, um dein Wissen zu festigen.
Spannende Projekte und Elektronik-Experimente
Du schreibst Programme, die Blinkmuster und Buchstaben auf einer LED-Matrix erzeugen, Haushaltsgeräte ein- und ausschalten, mit Ultraschall Hindernisse im Dunkeln erkennen, Morsezeichen senden oder mit Sensoren Temperaturen messen. Mit einer Kamera beobachtet dein Raspberry Pi den Garten und wertet das Livebild automatisch aus und du kannst sogar deinen eigenen Webserver betreiben.
Aus dem Inhalt:
- Der Raspberry Pi als Mediacenter
- Einführung in Scratch und Programmierung kleiner Spiele
- Grundlagen von Python
- Leuchtdioden steuern
- Steuerung mit Schaltern
- Anzeigen mit Leuchtdioden
- Datensammlungen verarbeiten
- Projekte mit dem Ultraschallsensor
- Temperaturmessung und Hausautomation
- Grafische Benutzungsoberflächen
- Projekte mit der Kamera
- Der Raspberry Pi als Webserver
Zum Download:
Zwei Bonuskapitel und der Code für alle Projekte

Portrait

Michael Weigend hat an der Universität Potsdam in Informatik promoviert. Er war für mehr als 30 Jahre als Lehrer tätig und hat 20 Jahre lang an der FernUniversität Hagen Seminare zur Didaktik der Informatik gegeben. An der Universität Münster hält er im Rahmen eines Lehrauftrags Vorlesungen zur Python-Programmierung. Michael Weigend engagiert sich in mehreren nationalen und internationalen Communities für den Computer-Einsatz in der Bildung, darunter Constructionism, International Federation for Information Processing (TC 3 Computers in Education) , Bebras - International Contest on Informatics and Computational Thinking. Er hat über 60 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und mehrere Bücher zu den Themen Programmierung, Web Development und visuelle Modellierung geschrieben.