Die Liebesbeziehung von Vrenchen und Sali in Romeo und Julia auf dem Dorfe von Gottfried Keller - Michaela Kuhn

Michaela Kuhn

Die Liebesbeziehung von Vrenchen und Sali in Romeo und Julia auf dem Dorfe von Gottfried Keller

Analyse des Einflusses der Eltern. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 446.
pdf eBook , 12 Seiten
ISBN 3656398879
EAN 9783656398875
Veröffentlicht April 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Unterschiedliche Schreibweisen im Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Der Titel Romeo und Julia auf dem Dorfe nimmt mit seinem offensichtlichen Bezug auf das Drama Shakespeares einiges vorweg und doch schafft er auch Spannung auf das Folgende. Denn mit dem Zusatz auf dem Dorfe wird deutlich Interesse geweckt, da dieses Milieu im Shakespeare-Stück überhaupt keine Rolle spielt. Welchen Einfluss hat also das Leben in einem Dorf auf eine so tragische Liebesbeziehung? Die Vorliegende arbeit knüpft an diese Fragestellung an.
Dass in jedem Fall ein Stoff vorliegt, der es wert ist erneut erzählt zu werden, stellt Gottfried Keller gleich zu Beginn seiner Novelle klar: "Diese Geschichte zu erzählen, würde ein müßige Nachahmung sein, wenn sie nicht auf einem wirklichen Vorfall beruhte, zum Beweise, wie tief im Menschenleben jede jener Fabeln wurzelt, auf welche die großen Werke gebaut sind. Die Zahl solcher Fabeln ist mäßig; aber stets treten sie in neuem Gewande wieder in Erscheinung [...]".1
Wie bereits erwähnt soll es hier um den Einfluss des Dorfes gehen, der sich auf das Liebespaar auswirkt. Die Charaktere der Novelle sind auf sehr wenige beschränkt. Daher heißt bezieht sich die vorliegende Arbeit auf den Einfluss der Eltern, genauer sogar eher auf den der Väter. Später wird jedoch noch aufgezeigt, warum sich hinter der Einfluss der Eltern mit dem des Dorfes gleichgesetzt werden kann. Um dies zu realisieren will der folgende Text die Charaktere etwas näher beleuchten. Dabei soll es besonders um deren Entwicklung bzw. auch Nichtentwicklung im Verlauf der Novelle gehen.
Da Romeo und Julia auf dem Dorfe auf die unvermeidliche Tragödie des Todes des Liebespaares hinausläuft, soll in einem weiteren Abschnitt untersucht werden, wie diese Unvermeidlichkeit durch den Autor konstruiert wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com