Michail Chatzidakis

Transformationen der Antike bei Raffael und seinem Umkreis

Concetti anticamente moderni e modernamente antichi in der Sala di Costantino. 60 b/w and 53 col. illustrations.
gebunden , 416 Seiten
ISBN 3422801057
EAN 9783422801059
Veröffentlicht 22. September 2025
Verlag/Hersteller Deutscher Kunstverlag
68,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die von Raffael entworfenen und von Giulio Romano ausgeführten Wandmalereien der
Schlacht an der Milvischen Brücke
und der
Kreuzesvision
in der nach dem Freskenzyklus benannten
Sala di Costantino
im Vatikan gelten in der Forschung als Ergebnis des intensiven Studiums antiker Sachverhalte im Raffaelkreis und des Bemühens um eine historisch korrekte Annäherung an die antike Kunst. Doch Raffael wurde bereits von Giorgio Vasari, Ludovico Dolce und Annibale Carracci nicht nur aufgrund seiner antiquarischen Kompetenz, sondern auch wegen seiner poetischen Qualitäten als herausragender Historienmaler gewürdigt. Ausgehend von der Formel
anticamente moderno e modernamente antico
, mit der Pietro Aretino Giulio Romanos ideale Synthese von antiker und zeitgenössischer Kunst beschreibt, analysiert Michail Chatzidakis den Unterschied zwischen historischen und dichterischen Darstellungsverfahren, um so das Verhältnis zwischen archaologischer Präzision und poetischer Kreativität bei Raffael und seinem Umkreis in der
Sala di Costantino
genauer zu bestimmen.

Portrait

Michail Chatzidakis is a research associate and lecturer at the Institute for Art and Visual History, Humboldt University Berlin. After studying art history, history, philology and archaeology in Rethymnon and Berlin, where he also worked on the Census of Antique Works of Art and Architecture project, and scholarship stays in Florence (KHI) and London (Warburg Institute), he completed a doctorate at Humboldt University (2012). From 2013-2016 and 2017-2020 respectively, he was a research associate in the DFG projects Knowledge and Imagination - Pictorial Transformations of Roman History(ies) in the Italian Renaissance, and Pictorial Criticism and Pragmatic Pictorial Culture in the European Middle Ages: The Libri Carolini and Carolingian Pictorial Art, both at Humboldt University Berlin. He currently holds a position as a research assistant in the DFG project Iconophilia, Image Criticism, ornamenta ecclesiae: Papal Concepts of Pragmatic Image, Object and Ornament Culture, 600-900.

Hersteller
Deutscher Kunstverlag
Paul-Lincke-Ufer 34

DE - 10999 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com