Michel de Vilhena Ferreira

Archiv und Schreiben in der erkenntnistheoretischen Kultur der Hochschulbildung

Im Para Amazonas.
kartoniert , 256 Seiten
ISBN 6207823877
EAN 9786207823871
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
79,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diese Dissertation identifiziert und analysiert die Verbindungen, die zwischen dem Schreiben und der Produktion von Archiven und Schrift in der epistemologischen erkenntnistheoretischen Kultur der Hochschulbildung im stricto sensu. Zu diesem Zweck kartiert sie wissenschaftliche Forschungszentren oder -gruppen und Studien in der Hochschulbildung im stricto sensu Postgraduiertenprogramm in der Amazonasregion von Pará. Sie befragte auch deren Mitglieder oder Absolventen, wissenschaftliche Mitarbeiter in der Lehrerausbildung, Masterstudenten und wissenschaftliche Mitarbeiter in der Lehrerausbildung, Master- oder Doktoranden, Master- oder Doktoranden, Mitglieder oder Absolventen oder Absolventen. Die theoretisch-methodischen Zentren stützen sich auf die interdisziplinäre der Wissensgebiete, aus denen sich die Philosophie, Geschichte und Philosophie, Geschichte und Epistemologie der Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Gedankensysteme und Mentalitäten, wobei der Schwerpunkt auf zwei epistemologischen erkenntnistheoretische Matrizen: die archäogenalogische von Michel Foucault (1926-1984) und die grammatologische von Jacques Derrida (1930-2004), insbesondere die Themen-Probleme, die sich aus dem Begriff des Archivs bei Foucault ergeben. des Begriffs des Archivs bei Foucault und der Themen-Probleme, die sich aus dem Begriff der Begriff der Schrift bei Derrida.

Portrait

Denkanalytiker und Aktivist. Experte fürpolitische und disziplinäre Technologien in Philosophie, Geschichte und Erkenntnistheorieder Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Bildung, Denk- und Mentalitätssysteme.Systeme des Denkens und der Mentalität. Professor für dasPostgraduiertenstudiengangs in Erziehungswissenschaften (2024) an der Bundesuniversität von Pará (UFPA).