Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
. Wege aus der Überforderung, Werkzeuge für die Selbstfürsorge, Tipps für Empowerment, Stressmanagement sowie körperliche und seelische Gesundheit
. Mit Ratschlägen zum Aufbau eines persönlichen Netzwerks, um Aufgaben und Verantwortung abgeben zu können
. Geballte Kompetenz: Psychologin und Familienbegleiterin Michèle Liussi hilft Müttern aus der Überforderung; Katharina Spangler setzt sich seit ihrer Wochenbettdepression für mehr Bewusstsein und Verständnis ein
. Mit einem Vorwort von Inke Hummel
Das Kraftpaket für erschöpfte Mütter
Neben vielen schönen Momenten ist Mamasein auch anstrengend. Aufgrund überzogener Erwartungen neigen Mütter dazu, sich um alle zu kümmern, außer um sich selbst. Bis sie nicht mehr können. Wie komme ich aus dieser Überforderung heraus? Wie vermittele ich meinem Umfeld, dass meine Kräfte erschöpft sind? Wer hilft mir, wenn ich selbst nicht mehr kann? Die Autorinnen Michèle Liussi und Katharina Spangler zeigen in ihrem Ratgeber, wie Mütter sich ein soziales Netz aufbauen, Verantwortung teilen und Erschöpfung vermeiden können. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken - und der Weg lohnt sich: für die körperliche und seelische Gesundheit und das Gefühl, das Muttersein wieder genießen zu können.
Aus dem Inhalt:
Die erschöpfte Mutter
Die Last des Ideals
Dein Stressmanagement
Dein gesunder Körper
Dein entspannter Geist
Deine Haltung
Die Familie als Halt
Freundschaften und Elternnetzwerk
Keine Angst vor Außer-Haus-Betreuung
Michèle Liussi ist Psychologin und fachliche Leitung bei den "Frühen Hilfen", Mutter eines Sohnes und lebt in Tirol. Sie unterstützt Frauen, die als Mutter unter starken (psychischen) Belastungen leiden, schult Hebammen und leitet Arbeitsgruppen zur Entwicklung neuer Unterstützungsangebote. Zusätzlich ist sie in der Elternbildung und Weiterbildung von Fachkräften tätig und eine der Macherinnen des Podcasts "Mamafürsorge", um die Herausforderungen und Belastungen der Mutterschaft zu enttabuisieren.
Katharina Spangler arbeitet als selbstständige Lektorin und Texterin in Süddeutschland. Nach der Geburt ihres jüngsten Sohnes erkrankte sie an einer Wochenbettdepression. Gemeinsam setzen sie sich mit ihrem Projekt "Mamafürsorge" dafür ein, psychische Erkrankungen bei Müttern ins Gespräch zu bringen und zu enttabuisieren.