Trainingsplanung eines Ausdauertrainings für eine Person ohne Ausdauertrainingserfahrung - Michelle Balzer

Michelle Balzer

Trainingsplanung eines Ausdauertrainings für eine Person ohne Ausdauertrainingserfahrung

Trainingslehre 2. Dateigröße in KByte: 534.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3389120440
EAN 9783389120446
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Trainingslehre 2: Erstellung einer Trainingsplanung für das Ausdauertraining für eine Person ohne Ausdauertrainingserfahrung.
Der WHO-Test ist besonders für leistungsschwache Personen entwickelt worden. Zu der Zielgruppe dieses Tests zählen untrainierte Frauen, ältere Personen, sowie Übergewichtige. In diese Zielgruppe ist die fiktive Person einzuordnen. Der WHO-Test ist ein Stufentest im submaximalen Leistungsbereich. Diese Testform hat für die fiktive Testperson viele Vorteile. So soll die Testperson keinesfalls überfordert oder überbelastet werden, was durch einen Maximaltest, wie beispielsweise bei dem Vita-Maxima-Test, die Folge sein könnte. Ein weiterer submaximaler Test ist der Hollmann und Venrath Test. Die Unterschiede zu diesem Testverfahren sind eine höhere Eingangsbelastung und eine Belastungssteigerung um 40 Watt. Dieses Testverfahren ist somit eher für durchschnittlich bis gut trainierte Personen konstruiert. Folglich könnten nicht nur gesundheitliche Schäden hervorgerufen werden, sondern ebenfalls auch eine Motivationsminderung durch einen zu schnellen Abbruch, bei diesen Testverfahren die Folge sein. Maximaltests liefern zwar sehr genaue Ergebnisse über die maximale Herzfrequenz, sind aber in solch einem Leistungsstadium, wie es bei der fiktiven Person vorliegt, zu risikobehaftet. Bei submaximalen Belastungstest, erfolgt ein linearer Anstieg der Herzfrequenz bei stufenweiser ansteigender Belastung. Somit können Rückschlüsse auf die Ausdauerleistungsfähigkeit gezogen werden. Da in der späteren Trainingsverlaufsplanung ebenfalls im submaximalen Bereich trainiert werden soll, bietet der Test ebenfalls einen Vorteil.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.