Michelle Balzer

Trainingsplanung eines Ausdauertrainings für eine Person ohne Ausdauertrainingserfahrung

Trainingslehre 2. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3389120459
EAN 9783389120453
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
7,99
9,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Trainingslehre 2: Erstellung einer Trainingsplanung für das Ausdauertraining für eine Person ohne Ausdauertrainingserfahrung.
Der WHO-Test ist besonders für leistungsschwache Personen entwickelt worden. Zu der Zielgruppe dieses Tests zählen untrainierte Frauen, ältere Personen, sowie Übergewichtige. In diese Zielgruppe ist die fiktive Person einzuordnen. Der WHO-Test ist ein Stufentest im submaximalen Leistungsbereich. Diese Testform hat für die fiktive Testperson viele Vorteile. So soll die Testperson keinesfalls überfordert oder überbelastet werden, was durch einen Maximaltest, wie beispielsweise bei dem Vita-Maxima-Test, die Folge sein könnte. Ein weiterer submaximaler Test ist der Hollmann und Venrath Test. Die Unterschiede zu diesem Testverfahren sind eine höhere Eingangsbelastung und eine Belastungssteigerung um 40 Watt. Dieses Testverfahren ist somit eher für durchschnittlich bis gut trainierte Personen konstruiert. Folglich könnten nicht nur gesundheitliche Schäden hervorgerufen werden, sondern ebenfalls auch eine Motivationsminderung durch einen zu schnellen Abbruch, bei diesen Testverfahren die Folge sein. Maximaltests liefern zwar sehr genaue Ergebnisse über die maximale Herzfrequenz, sind aber in solch einem Leistungsstadium, wie es bei der fiktiven Person vorliegt, zu risikobehaftet. Bei submaximalen Belastungstest, erfolgt ein linearer Anstieg der Herzfrequenz bei stufenweiser ansteigender Belastung. Somit können Rückschlüsse auf die Ausdauerleistungsfähigkeit gezogen werden. Da in der späteren Trainingsverlaufsplanung ebenfalls im submaximalen Bereich trainiert werden soll, bietet der Test ebenfalls einen Vorteil.

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
23,00
Tina Halberschmidt
MSV Duisburg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
22,00
Erwin Angermayr
Das Praxiswissen für den Skipper
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
19,90
Siegbert Tarrasch
Das Schachspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95