Migration: Auflösungen und Grenzziehungen -

Migration: Auflösungen und Grenzziehungen

Perspektiven einer erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. 1. Aufl. 2016. VII, 240 S. 1 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 240 Seiten
ISBN 3658038098
EAN 9783658038090
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Migration irritiert und problematisiert symbolische und strukturelle, rechtliche sowie territoriale Grenzen. Sie können aufgelöst, aber eben stets auch wieder neu gezogen bzw. transformiert werden. Dabei spielen nicht zuletzt pädagogische Handlungsfelder und Institutionen eine entscheidende Rolle. Mit ihren allesamt erziehungswissenschaftlich orientierten Beiträgen zielen die AutorInnen des Bandes der Reihe ,Studien zur Schul- und Bildungsforschung' des ZSB Halle darauf, solchen Prozessen von Auflösung und Grenzziehung theoretisch und empirisch auf die Spur zu kommen.
Der Inhalt
· Kritische migrationsgesellschaftliche Ein- und Ansätze· Auflösungen und Grenzziehungen im Ländervergleich, in pädagogischen Institutionen und in Sprachverhältnissen
· Migrationsverhältnisse und Mehrsprachigkeit in der Praxis angehender Lehrkräfte
· Islam und Bildungsverhältnisse
Die Zielgruppen
· Pädagogisch Forschende, Lehrende und PraktikerInnen u.a. aus den Bereichen Migration und Integration
· Bildungs- sowie ErziehungswissenschaftlerInnen
· Angehende Lehrkräfte
Die Herausgebenden
Dr. Thomas Geier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Schul- und Bildungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zurzeit vertritt er die Professur für Interkulturelle Bildung an der PH Karlsruhe.
Dr. Katrin U. Zaborowski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Portrait

Dr. Thomas Geier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Schul- und Bildungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zurzeit vertritt er die Professur für Interkulturelle Bildung an der PH Karlsruhe.
Dr. Katrin U. Zaborowski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
8,25