Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die heute auch im kontinentaleuropäischen Insolvenzrecht etablierte Dogmatik der Restschuldbefreiung für natürliche Personen hat ihren Ursprung in der angloamerikanischen Rechtsfigur der bankruptcy discharge. Diese Arbeit untersucht die Entstehung der bankruptcy discharge ab dem frühen 18. Jahrhundert im englischen Recht. Einen weiteren Schwerpunkt legt die Arbeit auf die Entwicklung der Rechtsfigur im US-amerikanischen Recht des 19. Jahrhunderts. Die Untersuchung nimmt dabei Bezug auf die historischen Grundbausteinen des römisch-kontinentalen Insolvenzrechts, die das angloamerikanische Recht ab dem 16. Jahrhundert teilweise übernahm und im eigenen Rechtsumfeld weiterentwickelte.
Mirco Schmutzler studierte Rechtswissenschaften an der Universität Kiel, der Universität Heidelberg (Dr. iur.) und der Queen Mary University of London (LL.M.). Er absolvierte den juristischen Vorbereitungsdienst in Frankfurt am Main und New York. Seit 2017 ist er als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig.
Danksagung - Verwendung von Abkürzungen - A. Einleitung - B. Ausgangsmodell der bankruptcy discharge - C. Verwertungsmodell der bankruptcy discharge (straight discharge) - D. Tilgungsplanmodell der bankruptcy discharge - E. Zusammenfassung - Quellenverzeichnis historischer englischer und USamerikanischer Gesetzestexte - Literaturverzeichnis