"beängstigend und wunderbar zugleich" - Mirjam Stahl

Mirjam Stahl

"beängstigend und wunderbar zugleich"

Erschütternde Ereignisse und die Religionsaffinität der Neuen Erlebnisweise. 1. Aufl. 2022. XI, 272 S. 15 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 272 Seiten
ISBN 3658364262
EAN 9783658364267
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Begriff der Erschütterung hat Hochkonjunktur, wenn es gilt, eine Reaktion auf Ereignisse wie (Terror-)Anschläge, Gewaltakte, Krisen und (Natur-)Katastrophen zu artikulieren. Die Reaktion auf derartige Ereignisse ist jedoch keine unmittelbare. Es sind nicht die Gräuel selbst, auf die wir reagieren - wir reagieren auf das medial vermittelte Bild dieser Gräuel. Es gibt jedoch auch Personen, die neben dem Abstoßenden, neben dem Erschütternden, noch etwas Anderes zu sehen vermögen. Von Ästhetik, Kunst, Schönheit, Faszination und Anziehungskraft ist die Rede - doch niemals allein, sondern gerade im Kontrast zu eben jener Erschütterung. Der vorliegende Band rückt dieses kontrastharmonische Erleben wieder in den Fokus theologischen Denkens und Arbeitens. Dabei erweist sich Susan Sontags Erschließungsfigur der Neuen Erlebnisweise als höchst anschlussfähig an theologische Entwürfe des frühen 20. Jahrhunderts. Gerade in Zusammenschau eröffnen sie die Möglichkeit, dem theologischen Potential der Neuen Erlebnisweise im Allgemeinen und der neueren Gräuelbilder im Speziellen gewahr zu werden.
Die Autorin Mirjam Stahl ist Lehrkraft im pädagogischen Vorbereitungsdienst; ihre Unterrichtsfächer sind Mathematik und Evangelische Religion. Sie ist Mitglied der Theologischen Gesellschaft für POP-, Kultur- und Religionserforschung (pop.religion e.V.). Zu ihren derzeitigen Forschungs- und Interessensschwerpunkten gehören Mutationen christlicher Sinndeutungsfiguren in der Spätmoderne.

Portrait

Mirjam Stahl ist Lehrkraft im pädagogischen Vorbereitungsdienst; ihre Unterrichtsfächer sind Mathematik und Evangelische Religion. Sie ist Mitglied der Theologischen Gesellschaft für POP-, Kultur- und Religionserforschung (pop.religion e.V.). Zu ihren derzeitigen Forschungs- und Interessensschwerpunkten gehören Mutationen christlicher Sinndeutungsfiguren in der Spätmoderne.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.