Global Competence in PISA 2018 - Mirjam Weis, Kristina Reiss, Julia Mang, Anja Schiepe-Tiska, Jennifer Diedrich

Mirjam Weis>, Kristina Reiss>, Julia Mang>, Anja Schiepe-Tiska>, Jennifer Diedrich>

Global Competence in PISA 2018

Einstellungen von Fünfzehnjährigen in Deutschland zu globalen und interkulturellen Themen. 'Wissenschaft macht Schule'.
geheftet , 24 Seiten
ISBN 3830943008
EAN 9783830943006
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller Waxmann Verlag
13,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In der PISA-Studie 2018 wurde als innovative Domäne erstmals Global Competence bei fünfzehnjährigen Schülerinnen und Schülern erfasst. In dieser Zusatzerhebung werden das selbsteingeschätzte Wissen von Schülerinnen und Schülern zu Themen mit lokaler und globaler Bedeutung (z. B. Klimawandel, Armut, Pandemien) sowie ihre Einstellungen zu globalen und interkulturellen Themen in den Blick genommen. Dabei geht es beispielsweise um den respektvollen Umgang mit Menschen unterschiedlicher nationaler Herkunft und entsprechendem ethnischen, religiösen, sozialen oder kulturellen Hintergrund.
Diese Broschüre stellt die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler in Deutschland aus der Zusatzauswertung Global Competence bei der PISA-Studie 2018 vor und betrachtet diese im internationalen Vergleich. Zusätzlich werden die Sicht der Schulleitungen und Lehrkräfte in den verschiedenen Schularten sowie die Sicht der Eltern einbezogen.

Portrait

Dr. Mirjam Weis ist nationale Projektmanagerin der PISA-Studie in Deutschland und stellvertretende Leitung des nationalen und wissenschaftlichen Projektmanagements für PISA am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) an der Technischen Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind internationale Schulleistungsstudien sowie Entwicklung von Selbstregulation und Schulleistungen im Kulturvergleich.

Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555

DE - 48159 Münster

E-Mail: info@waxmann.com