Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Augustinus - Acta contra Fortunatum Manicheum liber unus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geistige Reise des jungen Augustinus ist geprägt von Leidenschaft, Zweifel und dem unermüdlichen Streben nach Wahrheit. Beginnend mit seinen Studienjahren in Karthago, über seine Begegnung mit Ciceros Hortensius, den langen Irrweg im Manichäismus bis hin zu seiner Annäherung an den katholischen Glauben, entfaltet sich eine faszinierende Entwicklungsgeschichte. Besonders prägend sind seine Erfahrungen in Mailand, wo der Einfluss des Bischofs Ambrosius seine Sicht auf die Heilige Schrift nachhaltig verändert.Die hier untersuchte Auseinandersetzung mit dem manichäischen Priester Fortunatus im Jahr 392 in Hippo markiert einen entscheidenden Punkt: Im Zentrum steht die philosophisch-theologische Frage nach dem Ursprung des Bösen. Augustinus' Argumentation offenbart nicht nur seine Distanzierung vom Manichäismus, sondern auch die Grundlagen seiner späteren Theologie.
Nach meinem Studium der Philosophie und Klassischen Philologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf habe ich mein Studium mit Magister Artium (M.A.) abgeschlossen. Während dieser Zeit habe ich ein tiefes Interesse für die antike Literatur, ihre Denkmodelle und deren Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart entwickelt.Im Anschluss an das Studium habe ich viele Jahre als Lateinlehrer an Gymnasien in Wuppertal und Düsseldorf unterrichtet. Dort habe ich nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch den kulturellen und historischen Reichtum der römischen Antike vermittelt.Heute bin ich als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Ich lehre Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und begleite Lernende dabei, sprachliche Fähigkeiten mit kulturellem Verständnis zu verbinden. Parallel dazu biete ich Online-Kurse für Latein an, die sich an Schüler, Studierende und Interessierte richten, die eine fundierte und zugleich praxisnahe Einführung oder Vertiefung suchen. Meine Schwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Sprache, Bildung und Kultur.