Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die zentralen Figuren in Ilias und Odyssee bei Homer und in Ženidba Smailagi- Mehe und Ženidba Vlahinji- Alije bei Avdo Me-edovi- charakterisiert. Dabei stehen ihre Handlungsmotive und Konflikte im Vordergrund. Im Kapitel über die Helden der Ilias sollen die Ehre und Ruhm als Ideale der wichtigsten Helden der Achaier und Troer, Achill und Hektor, dargestellt sowie die Funktion der Götter in ihrer Welt, insbesondere die Rolle des Göttervaters Zeus diskutiert werden. Die Charakterisierung des neuen Heldentypus folgt im Kapitel über die Odyssee. Es folgt die Darstellung der Helden und den beiden Heldenepen des Avdo Me-edovi-: Mehmed, Fatima, Tale von Orašac, Vezir von Budim in der Ženidba Smailagi- Mehe General Petar von Karabogdan und Alija, Zlata, Ruža, Angelija und Dizdar Osman in der Ženidba Vlahinji- Alije. In der Synkrisis sollen dann die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Autoren hinsichtlich der Darstellung der Helden aufgezeigt werden.
Nach meinem Studium der Philosophie und Klassischen Philologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf habe ich mein Studium mit Magister Artium (M.A.) abgeschlossen. Während dieser Zeit habe ich ein tiefes Interesse für die antike Literatur, ihre Denkmodelle und deren Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart entwickelt.Im Anschluss an das Studium habe ich viele Jahre als Lateinlehrer an Gymnasien in Wuppertal und Düsseldorf unterrichtet. Dort habe ich nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch den kulturellen und historischen Reichtum der römischen Antike vermittelt.Heute bin ich als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Ich lehre Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und begleite Lernende dabei, sprachliche Fähigkeiten mit kulturellem Verständnis zu verbinden. Parallel dazu biete ich Online-Kurse für Latein an, die sich an Schüler, Studierende und Interessierte richten, die eine fundierte und zugleich praxisnahe Einführung oder Vertiefung suchen. Meine Schwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Sprache, Bildung und Kultur.