Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Monika Perkhofer-Czapek und Renate Potzmann untersuchen
erstmals Verständnis und Zumutbarkeit der Erweiterung des Aufgabenspektrums von
LehrerInnen in Richtung Begleiten, Beraten und Coachen aus theoretischer und
empirischer Sicht. Die ermittelnde Basis bilden Interviews mit LehrerInnen in
einem qualitativen Forschungsdesign. Durch exemplarische Begriffsbestimmungen
und Eingrenzung zumutbarer Aspekte der Rollen LernbegleiterInnen, LernberaterInnen,
BeraterInnen, Lerncoach und Coach zeigen die Autorinnen Möglichkeiten zur pädagogischen
Gestaltung dieser Rollen an Schulen und bieten vielfache Einblicke in deren konzeptionelle
Spannweite.
Der Inhalt Förderliche und hinderliche Faktoren für eine Erweiterung
des LehrerInnen-Rollenspektrums
Einschätzung zumutbarer Rollenaspekte im
pädagogischen Kontext
Reflexion und Klärung des Rollenverständnisses als
berufsbegleitende Entwicklungsaufgabe
Professionalisierung von LehrerInnen
Lernbegleitung
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende aus dem Bereich Pädagogik,
Politik, Forschung
PraktikerInnen aus den Bereichen LehrerInnen-Bildung,
Bildungsforschung und Bildungspolitik, Schul- und Unterrichtsentwicklung
Die Autorinnen
Dr. Monika
Perkhofer-Czapek ist Lehrerin an einem Gymnasium; Mitarbeiterin an den
Pädagogischen Hochschulen Wien und Salzburg und im Bildungsministerium.
Dr. Renate Potzmann ist
Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinbildung in der Sekundarstufe der
Pädagogischen Hochschule Wien, lehrt und forscht zu Themen der
Professionalisierung.
Dr. Monika
Perkhofer-Czapek ist Lehrerin an einem Gymnasium; Mitarbeiterin an den
Pädagogischen Hochschulen Wien und Salzburg und im Bildungsministerium.
Dr. Renate Potzmann ist
Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinbildung in der Sekundarstufe der
Pädagogischen Hochschule Wien, lehrt und forscht zu Themen der
Professionalisierung.