Morbus Bechterew

Beratung - Betreuung - Behandlung. Auflage 2005.
gebunden , 940 Seiten
ISBN 321100808X
EAN 9783211008089
Veröffentlicht November 2004
Verlag/Hersteller Springer Vienna
179,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Selten hatte eine Krankheit soviel Mutlosigkeit hervorgerufen wie die Spondylarthritis - kylosans: bei den Betroffenen, weil viele einem unausweichlich scheinenden Schicksal e- gegengingen, das zwar unterschiedliche Facetten aufwies, aber zumeist unangenehme und in ihrem Ausmaß nicht vorhersagbare; und bei den Ärzten durch das bisherige Bewusstsein einer therapeutischen Ohnmacht (zugleich dadurch verknüpft mit diagnostischer Ab- stumpftheit, die zu mehrjähriger Verzögerung in der Krankheitserkennung führte). Eine -junge- Krankheit, die - man mag es angesichts der vielfältigen historischen S- lettfunde mit Zeichen der Erkrankung und dem vermutlich ersten Bericht aus 1691 gar nicht glauben - erst nach einer Veröffentlichung des Petersburger Arztes Vladimir Bechterew aus dem Jahre 1893 in medizinischen Kreisen zur Kenntnis genommen und nach ihm benannt wurde. Ursache: unbekannt; Prädisposition: eine der höchsten genetischen Assoziationen in der Medizin - und doch enigmatisch; Pathogenese: ein wenig Licht im Dunkel; Diagnose: viel Dunkel im Lichte frühdiagnostischer Bestrebungen; Verlauf: wie gesagt - (bisher) -schicksalhaft-; Therapie: ja wieso ging denn bis vor kurzem so wenig? Bisher schicksalhaft, bisher so wenig, bisher so dunkel. Bisher therapeutische O- macht. Bisher.

Pressestimmen

"... Insbesondere Ärzten, welche in der Rehabilitationsmedizin arbeiten und sich intensiv mit Fragen der Sekundär- und Tertiärprävention bei diesem Krankenheitsbild beschäftigen, wird dieses Buch empfohlen. Aber auch Sozialarbeiter und Sozialmediziner sollten sich mit den Kernaussagen dieses Buches zu diesem chronischen Krankheitsbild beschäftigen. Für Gutachter, welche eine sozialmedizinische Begutachtung von Morbus-Bechterew-Patienten durchführen, ist dieses Buch eine Pflichtlektüre." Physikalische Medizin-Rehabilitationsmedizin 4/2007
"... Zusammenfassend kann das Buch von Herrn Professor Dr. med. Albrecht Falkenbach wärmstens empfohlen werden und gehört meiner Meinung nach in die Bibliothek jedes Arztes beziehungsweise Therapeuten, welcher Patienten mit Morbus Bechterew - wie der Titel schon sagt - beraten, betreuen und behandeln wollen." Zeitschrift für Rheumatologie Heft 7/2005
"... Abschließend kann versichert werden, jeder, ob Hausarzt, Internist, Orthopäde oder Rheumatologe, klinisch oder wissenschaftlich tätig, wird in diesem 900 Seiten starken Werk alle Informationen finden ..." Pro Med Heft 9/2005

Hersteller
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6

AT - 1201 Wien

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,50
Sofort lieferbar
26,90
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00