Policy-Diskursanalyse nach Maarten Hajer im Vorfeld des G20-Gipfels - Moritz Bülau

Moritz Bülau

Policy-Diskursanalyse nach Maarten Hajer im Vorfeld des G20-Gipfels

Angewendet am Fallbeispiel um Heike Hänsel, MdB. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 662.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 334620538X
EAN 9783346205384
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2.0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Methodenanwendung in Praxisfeldern: Interpretative Politikforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 7. und 8. Juli 2017 fand in Hamburg das Treffen der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer statt. Vor diesem Großereignis war die Gefahr bekannt, dass es vermutlich zu Ausschreitungen rund um den Gipfel kommen werde. Die Bilanz, die am Ende zu diesem Sachverhalt formuliert wurde, übertraf allerdings die Erwartungen. An beiden Tagen waren insgesamt 23.000 Polizeibeamte im Einsatz, von denen 592 durch Fremdeinwirkung verletzt wurden. Hinzu kamen 245 angezeigte Straftaten, 51 gegen Tatverdächtige erging Haftbefehl (Polizei Hamburg, 2017). Diese Daten illustrieren, dass es sich bei dem Gipfel um ein Ereignis handelte, das als solches, dessen Gegenstände und Organisation als Gegenstand öffentlicher Konflikte von Interesse ist. Eine Ebene, auf der sich diese beobachten lassen, sind politische Diskurse über das Wirken und die Ziele des G20-Gipfels bzw. der G20 als Staatengruppe.
Aus der Vielzahl möglicher Zugänge zu diesen Diskursen wird diese Projektarbeit die Rolle der Partei "Die Linke" im Rahmen des G20 Gipfels 2017 herausgreifen. Dabei spielt die Frage, in welcher Form sich der politische Diskurs innerhalb der Bundestagsfraktion der Linken abspielte eine zentrale Rolle.
Ziel der Arbeit ist, es eine Policy-Diskursanalyse nach Maarten Hajer vorzulegen, die Aufschluss darüber geben soll, welche Haltung die Partei "Die Linke" zum G20-Gipfel einnimmt und welches Thema den Diskurs dominierte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99