Moritz Lautenbach-von Ostrowski

Sprachliches Handeln als Zugang zur Erinnerung

Schülerführungen in KZ-Gedenkstätten. 'Sprach-Vermittlungen'.
kartoniert , 369 Seiten
ISBN 3830945566
EAN 9783830945567
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller Waxmann Verlag
39,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Führungen für Jugendliche in KZ-Gedenkstätten aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Als gängiges fachpädagogisches Angebot historisch-politischer Bildung sind Führungen fest im Handeln der Institution verankert, jedoch kaum beforscht. Auf der methodologischen und theoretischen Grundlage der Funktionalen Pragmatik werden diese Führungen als eine Form der Kommunikation in Institutionen erfasst und diskursanalytisch auf sprachliche Handlungsformen untersucht, die Zugänge zur Erinnerung darstellen.
Die analytische Rekonstruktion dieser sprachlichen Handlungsformen und ihrer mentalen Tiefenstrukturen wird eingebettet in eine interdisziplinäre Diskussion mit Konzepten aus der Geschichtswissenschaft, -didaktik und kulturwissenschaftlichen Gedächtnistheorien: Die sprachlichen Zugänge zur Erinnerung erweisen sich als Formen interaktionalen Handelns, mit denen Guides den Hörern ihrer Führungen Geschichte veranschaulichen, mitsamt ihrer Erfahrungsdimensionen vergegenwärtigen und etwaige Lehren argumentativ in einem gesellschaftlichen moralischen Kompass verankern.
Es wird gezeigt, wie gesellschaftliche Zwecke des Erinnerns und Gedenkens und der historisch-politischen Bildungsarbeit bei Führungen sprachlich umgeSetzt werden, wie (verdrängtes) gesellschaftliches Wissen aktualisiert und bewusst gemacht wird, und dass in diesen Diskursen Formen vermittelter Zeugenschaft zum Tragen kommen.

Portrait

Moritz Lautenbach-von Ostrowski ist Linguist und Politikwissenschaftler und war 2011 bis 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Hamburg und Paderborn, 2015 bis 2017 Promotionsstipendiat der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Formen der Kommunikation in Institutionen und das Verhältnis von Sprache und Erinnerung, insbesondere in Bezug auf den Nationalsozialismus, oral history und Gedächtnistheorien.

Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555

DE - 48159 Münster

E-Mail: info@waxmann.com

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Jake Tapper
Hybris
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Sofort lieferbar
16,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
David A. Graham
Der Masterplan der Trump-Regierung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Mariann Edgar Budde
Mutig sein
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Mareike Fallwickl
Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Fe...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00