Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der vorliegende Band vereint siebenundzwanzig vorwiegend naturphilosophische Publikationen von Moritz Schlick, deren thematische Bandbreite von der Relativitätstheorie über die Anfänge der Quantenphysik bis hin zu biologischen Themen reicht. Schlicks Schriften zur Relativitätstheorie, die in kontinuierlichem Austausch mit Albert Einstein entstanden sind, kommt hier besondere Bedeutung zu. Neben seiner Auseinandersetzung mit neukantianischen und positivistischen Deutungen (namentlich den Schriften Ernst Cassirers, Hans Reichenbachs und Joseph Petzoldts), die das Kernstück etlicher der hier abgedruckten Arbeiten bilden, bezieht Schlick auch in den (um Einstein in den frühen 1920er Jahren entstandenen) "Relativitätsdebatten" mit aller Entschiedenheit Stellung. Seine profunde Kenntnis des damaligen Forschungsstandes und der damit verbundenen philosophischen und kulturpolitischen Diskurse verleihen den hier abgedruckten Schriften auch einen eminent historischen Wert. Wesentlich ist es der philosophische Kern der Wissenschaften, der für Schlick eine besondere Bedeutung darstellte. Seine schon von Einstein als "meisterhaft" gelobte Darstellungsweise erlaubt es, sich in den hier vorliegenden Texten unmittelbar mit deren philosophischem Gehalt vertraut zu machen.
Edwin Glassner, geboren 1980 in Wien. Studium der Philosophie mit zusätzlichem Schwerpunkt in Linguistik, sowie der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien.
Heidi König- Porstner, geboren 1965 in Steyr (OÖ). Studium der Übersetzungswissenschaften (Spanisch, Französisch) an der Universität Wien, mit zusätzlichen Schwerpunkten in Sprach- und Literaturwissenschaften und Physik, Mag.phil 2000, Dissertationsprojekt Metaphern der Physik.