Murat Güngör, Hannes Loh, Uh-Young Kim

Remix Almanya

Eine postmigrantische HipHop-Geschichte. mit zahlreichen s/w-Abbildungen und Fotos.
kartoniert , 400 Seiten
ISBN 3854457774
EAN 9783854457770
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Hannibal Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
27,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

REMIX ALMANYA schreibt die Geschichte von HipHop neu. Murat Güngör und Hannes Loh begraben "Deutschrap" und untersuchen die größte Popkultur des Landes als postmigrantisches Phänomen, das Deutschland für immer verändert hat. Mit Gespür für die Szene und kritischem Blick auf Politik und Gesellschaft zeichnen sie die erstaunliche Entwicklung vom Gastarbeiter zum Rapstar nach - entlang von historischen Umbrüchen, strukturellem Rassismus und Selbstermächtigung gegen alle Widerstände. Dabei kommen diverse Stimmen aus den Communitys selbst zu Wort, u.a. mit Xatar, Eko Fresh, Miriam Davoudvandi, Apsilon, Ebow, Cem Kaya, Dinçer Güçyeter und Megaloh.
'Das ist alles an mir vorbeigegangen. Wahnsinn! Das hätten wir alle wissen müssen, als wir mit Rap angefangen haben.'
Xatar
'Dieses Buch verändert den Blick auf HipHop in Deutschland.'
Eko Fresh
'Rap steht explizit für migrantische Selbstermächtigung.'
Prof. Dr. Naika Foroutan

Portrait

Murat Güngör (* 1969) ist Mitbegründer des antirassistischen Netzwerks "Kanak Attak" und hat u. a. eine internationale Konferenz zu Gangsta- und Queerrap kuratiert. Anfang der 1990er Jahre war er an der Entstehung von Rap in türkischer Sprache beteiligt. Mit Hannes Loh verfasste er das Sachbuch Fear of a Kanak Planet - HipHop zwischen Weltkultur und Nazirap. Er ist Lehrer und pädagogischer Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt.

Hersteller
Hannibal Verlag
Gewerbegebiet 2

AT - 6604 Höfen
Tel.:
E-Mail: info@hannibal-verlag.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Download
21,99
Download
14,99
Download
12,99
Download
16,99
Download
9,99
Download
10,99