Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Robert Musils "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" (1906) zählt zu den bedeutendsten Werken der österreichischen Moderne. In der strengen, abgeschlossenen Welt eines Kadetteninternats erlebt der junge Törleß die Erschütterung seiner moralischen und geistigen Gewissheiten. Zwischen Faszination, Grausamkeit und Selbstreflexion entsteht ein eindringliches Psychogramm des Erwachsenwerdens - ein Meilenstein der modernen Literatur und ein früher Vorläufer existenzialistischer und psychoanalytischer Erzählkunst.Diese kommentierte Neuausgabe bietet:. eine sorgfältig überarbeitete und durchgesehene Textfassung nach der neuen Rechtschreibung,. eine fundierte Einordnung in Musils Gesamtwerk und die österreichische Moderne,. Bezüge zu Musils Biografie, Denken und philosophischem Hintergrund,. eine Deutung vor kultur- und ideengeschichtlichem Kontext,. sprachliche und thematische Erläuterungen zu Motiven wie Macht, Sexualität, Autorität und Identität,. sowie Verständnis- und Studienfragen zur Vertiefung.Diese Ausgabe verbindet philologische Genauigkeit mit interpretativer Tiefe und macht Musils Klassiker in einer zeitgemäßen, zugleich werkgetreuen Form neu zugänglich.Ein Buch für alle, die sich nicht nur von Sprache und Psychologie fesseln lassen, sondern verstehen wollen, warum Musils Werk bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat - ein Lese-, Studien- und Denkbuch zugleich.
Robert Musil (*6. November 1880 in Klagenfurt; +15. April 1942 in Genf) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Essayist. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der literarischen Moderne im deutschsprachigen Raum.