Myriam Schwarzer-Petruck

Emotionen und pädagogische Professionalität

Zur Bedeutung von Emotionen in Conceptual-Change-Prozessen in der Lehrerbildung. Auflage 2014.
kartoniert , 240 Seiten
ISBN 3658046198
EAN 9783658046194
Veröffentlicht Dezember 2013
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
26,96
54,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

-Die Entwicklung pädagogischer Professionalität durch Conceptual-Change-Prozesse stellt die Lehrerfortbildung vor eine große Herausforderung. Die pädagogischen Vorstellungen von LehrerInnen sind biografisch gewonnen und damit emotional aufgeladen. Emotionen und pädagogische Professionalisierung sind jedoch ein weitgehend unerforschtes Feld. Warum treten Emotionen in Conceptual-Change-Prozessen auf und was bedeuten sie? Wie kann mit ihnen gearbeitet werden, um Professionalisierungsprozesse anzustoßen? Myriam Schwarzer-Petruck entwickelt ein Modell, das annimmt, dass für das Erreichen eines Conceptual-Change zwei aneinander anschließende emotional-kognitive Phasen wichtig sind: Eine erste Phase kognitiver Dissonanz begleitet von negativen Emotionen sowie eine zweite Phase der kognitiven Bestärkung begleitet von positiven Emotionen und dem Erleben von Autonomie, Kompetenz und sozialer Einbindung bezüglich des Handelns als LehrerIn.

Portrait

Myriam Schwarzer-Petruck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena, Trainerin für Verständnisintensives Lernen sowie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Verstehenswerk".

Hersteller
VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden
Tel.:
E-Mail: ProductSafety@springernature.com
Website: