Mythos als Aufgabe

Geschichtsschreibung am Niederrhein und in Westfalen im späten Mittelalterr und in der Frühen Neuzeit. Beiträge zur Online-Tagung am 17. und 18. Juni 2021. 'Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen'.
gebunden , 351 Seiten
ISBN 3402151510
EAN 9783402151518
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Aschendorff Verlag
39,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bereits im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit waren sich die Geschichtsschreiber darüber im Klaren, dass sie in einem Spannungsfeld operierten: Auf der einen Seite fühlten sie sich verpflichtet, die Ereignisse so genau zu beschreiben, wie es ihnen aufgrund ihrer Kenntnisse möglich war - auf der anderen Seite hatten sie im politischen Raum zu wirken, um Identifikationsangebote zu entwickeln und Führungsansprüche zu legitimieren. Mythische Elemente fanden damit wie selbstverständlich Eingang in die Geschichtsschreibung. Die Darstellung von Ungeheuern und Fabelwesen, von vermeintlichen Vorfahren und von berühmten Ahnen aus grauer Vorzeit - möglichst aus der griechisch-römischen Antike - wurde zum Bestandteil der Historiographie.
Im vorliegenden Band wird dieses Spannungsfeld aus verschiedenen Perspektiven und an mehreren Beispielen beleuchtet. Die Autorinnen und Autoren untersuchen, inwieweit sich die Geschichtsschreiber von Mythen abgrenzten, sie aufgriffen oder gegebenenfalls veränderten. Behandelt werden vorrangig Texte aus dem niederrheinisch­westfälischen Raum, einbezogen wird dabei auch das heute zu den Niederlanden gehörende Geldern. Bei den Beispielen geht es um die familiären Ursprünge von Herrscherhäusern, um Klostergründungen, die Entstehung von Ländern und von Städten, in die mythische Elemente einbezogen wurden. Besonders gern wurde eine Verbindung zu historischen Figuren wie Karl dem Großen und dem Sachsenherzog Widukind konstruiert. Auch die Verbindung von Landschaft und Mythos wird behandelt. So enthält der Band eine lyrische Beschreibung der Ruhr aus dem 16. Jahrhundert, die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt wird.

Hersteller
Aschendorff Verlag
Soester Strasse 13

DE - 48155 Münster

E-Mail: buchverlag@aschendorff.de

Das könnte Sie auch interessieren

Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Mariann Edgar Budde
Mutig sein
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Gilda Sahebi
Verbinden statt spalten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00