Nachhaltige New Work

Gestaltungsansätze zu klimaneutralen und regenerativen Arbeiten. 'SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit'. Etwa 180 S. 20 Abbildungen.
kartoniert
ISBN 3658487674
EAN 9783658487676
Veröffentlicht 11. Januar 2026
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
39,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Fachbuch liefert Leitplanken für die Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Arbeitswelt. Im Zentrum stehen dabei zwei zentrale Themen: die Erreichung von Klimaneutralität und die Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden.
Mit Blick auf klimaneutrales Arbeiten wird untersucht, wo wir heute stehen, welche Chancen und Herausforderungen bevorstehen und inwieweit echte Klimaneutralität überhaupt möglich ist. Dabei wird deutlich, dass nachhaltiges Arbeiten weit über Einzelmaßnahmen hinausgeht – es betrifft Werte, Strategien und tägliches Handeln.
Im Fokus des Gesundheitsaspekts steht die Idee der regenerativen Arbeitsgestaltung: Wie können Mitarbeitende die neue Arbeitswelt selbstbestimmt und gesund mitgestalten? Welche Rolle spielt Führung bei der Förderung regenerativer Arbeitsbedingungen? Und welche Rahmenbedingungen sollten Unternehmen schaffen, um Nachhaltigkeit und Gesundheit systematisch zu verankern?
Verknüpft mit den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, insbesondere SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, zeigt der Sammelband, wie ökologische, soziale und ökonomische Ziele vereint werden können. Mit fundierten Beiträgen, Praxisbeispielen und konkreten Impulsen für Führung, New Work und eine gesunde Arbeitswelt von morgen.
Das Buch richtet sich an Gestalter:innen der Zukunft: HR-Verantwortliche, Führungskräfte, Organisationsentwickler:innen und alle, die New Work und Nachhaltigkeit aktiv verbinden wollen.
Die Herausgeberin
Prof. Dr. Alexandra Cloots leitet das Institut für Diversität und Neue Arbeitswelten (iDNA) an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Sie forscht und wirkt an der Schnittstelle von New Work, inklusiver Diversität und partizipativer Kultur. Als Leiterin des HR-Panels New Work begleitet sie Unternehmen in der aktiven Gestaltung nachhaltiger Arbeitswelten.

Portrait

Prof. Dr. Alexandra Cloots leitet das Institut für Diversität und Neue Arbeitswelten (iDNA) an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Sie forscht und wirkt an der Schnittstelle von New Work, inklusiver Diversität und partizipativer Kultur. Als Leiterin des HR-Panels New Work begleitet sie Unternehmen in der aktiven Gestaltung nachhaltiger Arbeitswelten.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
12,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
5,50