Nadine Amende

Integration geographischer Daten in unternehmensweite Wissensinfrastrukturen

Diskussion, Konzeptualisierung und Anwendungsbeispiele. 2. Auflage.
kartoniert , 128 Seiten
ISBN 3869431636
EAN 9783869431635
Veröffentlicht März 2012
Verlag/Hersteller Examicus Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Daten und Informationen bilden wichtige Bausteine für die Wissensgenerierung und die Entscheidungsunterstützung in einer unternehmensweiten Wissensinfrastruktur. Fast 80 % der Unternehmensdaten besitzen jedoch einen Raumbezug und beeinflussen damit wirtschaftliche Entscheidungen maßgebend. So bieten raumbezogene Unternehmensdaten wie die Adressdaten eines Kunden, Standortdaten und Logistikdaten verknüpft mit Koordinaten, Satellitenbildern oder komplexen Karten ein großes Auswertungspotential, u.a. für Umsatzanalysen, optimale Standortplanung, Tour- und Routenplanung, Positionsermittlung und mobile ortsbezogene Dienste. Der Umgang mit Geodaten und -informationen sowie die Entwicklung und der Einsatz von Geo-Technologien, sind somit von herausragender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, geographische Daten in die organisationale Wissensinfrastruktur zu integrieren. Diese Arbeit schlägt ein Konzept für die Integration geographischer Daten vor. Dazu werden die Geodaten in verschiedene Datenarten kategorisiert und in die organisationale Datenbasis eingeordnet. Aufbauend auf einem Grundverständnis der Funktionen eines geographischen Informationssystems und einer unternehmensweiten Wissensinfrastruktur, werden die einzelnen Schichten dieser Wissensinfrastruktur in Bezug auf die Integrationsmöglichkeiten analysiert. Anhand dieser Erkenntnisse erfolgen empirische Untersuchungen von einigen verbreiteten Softwarelösungen für Wissensinfrastrukturen, die dann in ein Integrationskonzept einfließen. Ein Szenario zeigt beispielhaft die Umsetzung und Nutzung von Geodaten in der Wissensinfrastruktur auf.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99