Nadine Hartmann

Muslimas in der zweiten Generation in Deutschland

Unterschiede bei Partnersuche, Heirat und Familie zu nicht muslimischen Frauen?. 2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3656913072
EAN 9783656913078
Veröffentlicht März 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 2,7, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Kultursoziologie Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland leben wir in einer Multikulturellen Gesellschaft, in der viele verschiedene Glaubensgruppen zusammen existieren. Darunter ist eine nicht zu vernachlässingende Anzahl an muslimischen Mitmenschen, die als Einwanderer oder Gastarbeiter mit ihren Familien in den letzten vierzig Jahren nach Deutschland gekommen sind. Nach Berechnungen des Bundesministerium beläuft sich ihre Zahl auf ca. 2.1 und 2,3 Millionen.Aufgrund ihres Glaubens und ihrer Traditionen lassen sich einige Unterschiede in ihrer Lebensweise ausmachen im Vergleich zu ihren deutschen Mitbürgern.
In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit vorehelichen Beziehungen, der Partnersuche und der Heiratsanbahnung und dem Heiratsverhalten muslimischer Frauen in der zweiten Generation in Deutschland beschäftigen. Darüber hinaus möchte ich noch einen Blick auf die Familienstruktur
werfen, inwiefern sie sich von denen nicht mzuslimischer Familien unterscheidet. Aufgrund des muslimischen Glaubens und ihren Traditionen ist zu erwarten, dass sich muslimische Frauen bei Themen wie Beziehungen vor der Ehe erheblich unterscheiden von deutschen Frauen, aber auch die Wahl des Partners selber und die Anbahnung der Ehe ist nach meinen Überlegungen nach mit einigen Unterschieden gekennzeichnet. Auch das Familiengefüge müsste sich meiner Meinung nach
aufgrund der vielen Traditionen und ihrem Glauben von dem nicht muslimischer Familien unterscheiden.
Daraus entwickelte ich die Fragestellung, worin sich die Patnersuche und Heirat muslimischer Frauen in der zweiten Generation in Deutschland noch von dem deutscher Frauen unterscheidet, und ob sich diese Unterschiede auf ihren Glauben zurückführen lassen oder ob sie sich inzwischen
immer mehr von ihrem Glauben abkehren und sie sich immer mehr den deutschen Frauen annähern.

Portrait

Geboren am 9. Juni 1987 in Minden.
2014 Abschluss von der Georg-August-Universität Göttingen, Bachelor of Arts Soziologie
Seit 2015 freie Redakteurin beim Schaumburger Wochenblatt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
James Rebanks
Mein Leben als Schäfer
epub eBook
Download
3,99