Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg - Nadine Henke

Nadine Henke

Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Eine kritische Betrachtung der Theorie im besonderen Hinblick auf die praktische Umsetzung. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 537.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3668514143
EAN 9783668514140
Veröffentlicht August 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von dem Modell zur gewaltfreien und damit besseren Kommunikation vom US-amerikanischen Psychologen Marshall B. Rosenberg. In diesem Modell geht es vor allem darum, wie die eigenen Bedürfnisse und Wünsche besser zum Ausdruck gebracht werden können, um so dem Grund von Gewalt und Wut auf den Grund zu gehen. Vor allem der Aspekt der praktischen Umsetzung dieser Theorie soll in dieser Hausarbeit genauer betrachtet und kritisch beleuchtet werden.
Dafür wird der Autor zunächst das Modell von Marshall B. Rosenberg in groben Zügen skizzieren und schließlich genauer auf die vier Komponenten der Theorie und ihre praktische Umsetzung eingehen. Aufgrund der nur begrenzten Möglichkeiten innerhalb dieser Hausarbeit wird sich der Autor bei der kritischen Auseinandersetzung lediglich auf die negativen Aspekte des Modells beziehen und nicht auf die Chancen und Möglichkeiten, die die Theorie der gewaltfreien Kommunikation ebenso bietet. Daher kann aus dieser Arbeit nicht geschlussfolgert werden, ob die Theorie gänzlich unzulänglich oder in der Praxis pauschal nicht umzusetzen ist. Somit wird sich das abschließende Fazit nicht auf die Theorie im Allgemeinen beziehen, sondern nur auf die kritisch zu sehenden Teilaspekte.
Ohne Kommunikation wäre ein Zusammenleben der Menschen nicht möglich. Dabei tritt sie in den verschiedensten Formen zutage. Nicht immer hörbar ist Kommunikation vor allem auch in non-verbaler Weise ist sie ein Mittel für Menschen, sich auszutauschen, Gefühle zu zeigen und Nähe aufzubauen. Man kann nicht nicht kommunizieren hat der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick bereits Mitte des 20. Jahrhunderts festgestellt. Umso wichtiger ist es zu verstehen, wie der Mensch kommuniziert und vor allem auch, wie Kommunikation besser werden kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com