Der Ablassstreit als grundlegende Ursache der Reformation und der Abgrenzung von der katholischen Kirche - Nadine Lorenz

Nadine Lorenz

Der Ablassstreit als grundlegende Ursache der Reformation und der Abgrenzung von der katholischen Kirche

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 474.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3668307970
EAN 9783668307971
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sobald die Münze im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt." Davon versprachen sich die Menschen im innovationsgeprägten Spätmittelalter, die Ängste vor dem "Neuen" und vor allem um ihr eigenes Seelenheil hatten, sehr viel. Sie glaubten an die Versprechen der Ablassprediger, wie Johann Tetzel. Angesichts zunehmender Geldnot in Rom, die mit dem Bau des Petersdoms 1507 einherging, betrieb die römische Kirche den Ablasshandel und ließ die Menschen im Spätmittelalter in dem Glauben, dass Sünden und Strafen durch den Kauf von Ablässen getilgt werden könnten.
Martin Luther war der Meinung, dass die Absolution nur durch Gottes Gnade und nicht durch den Kauf von Ablassbriefen erlangt werden könne. Daher missbilligte er den Ablasshandel des Johann Tetzel, der durch seine Predigten auch die Möglichkeit des käuflichen Erwerbs des Seelenheils bereits verstorbener Angehöriger anpries. 1517 formulierte Luther seine 95 Thesen, die unter anderem auf die Missstände des Ablasshandels aufmerksam machen sollten. Er sendete Briefe und seine Thesen an den Erzbischof von Mainz und den Bischof von Magdeburg, in denen er sein Unbehagen über den Ablasshandel mitteilte. Gleichzeitig veröffentlichte er seine 95 Thesen an der Wittenberger Schlosskirche.
Martin Luther stellte die Missstände der römisch katholischen Kirche für alle Gläubigen dar und fand sehr schnell Publikum, dass sich seinen reformatorischen Gedanken anschloss.
Daher lautet die Ausgangsfrage dieser Arbeit: War der Ablasshandel und der darüber hinaus entstandene Ablassstreit die grundlegende Ursache und der eigentliche Vorreiter der Reformation und der Abgrenzung von der katholischen Kirche unter Martin Luther?
Die Fragestellung bettet sich in den Kontext der Lutherforschung ein. Die Lutherforschung ist ein sehr weit gefasster Forschungszweig, der sich mit der Erforschung Luthers, seiner Werke und seines Selbstbildnisses beschäftigt. In der vorliegenden Arbeit stehen die 95 Thesen Luthers und die Briefe an die Kirchenfürsten von 1517 im Vordergrund, diese beschäftigen sich mit der kritischen Position Luthers gegenüber dem Ablass und dem Streit über den Ablasshandel.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99