Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich versuchen zu zeigen, wie sich der Protagonist im -Zauberberg-, Hans Castorp, von den im Verlauf des Romans auftretenden, pädagogisch agierenden Persönlichkeiten beeinflussen lässt.
Bereits im Vorkriegsmanuskript ist die Figur des Hans Castorp so angelegt, dass sie -zwischen zwei gleichermaßen schnurrige Erzieher- gestellt wird, nämlich -zwischen einen italienischen Literaten, Humanisten, Rhetor und Fortschrittsmann und einen etwas anrüchigen Mystiker, Reaktionär und Advokaten der Anti- Vernunft-.
Bereits hier spricht Thomas Mann von -pädagogisch-politischen Grundabsichten-, die der Geschichte zu Grunde lägen und sich dem jungen Mann im Zauberberg präsentierten. Castorps Sache sei es nun, -zwischen den Mächten der Tugend und der Verführung, zwischen der Pflicht und dem Dienst des Lebens und der Faszination der Verwesung, für die er nicht unempfänglich war-, zu wählen.
Wenn man den Roman als Zeitroman betrachten will, dann verkörpert Castorp darin den Repräsentanten des deutschen Bürgertums und die übrigen Figuren des Romans, besonders eben Settembrini und Naphta, -gruppieren sich [-] um ihn als Repräsentanten jener geistig-seelischen Mächte, die sich im Untergang der bürgerlichen Epoche um die deutsche Seele streiten.- Er stellt damit auch einen Menschen dar, der mit vielfältigen Problemen zu kämpfen hat, die alle die Sorgen des Individuums in der -zerfallenen Welt- auf der Suche nach intellektueller, philosophischer oder kultureller Orientierung widerspiegeln.