Nadine Taubensee

Leiharbeit. Lediglich ein Wirtschaftsinstrument oder auch eine Beschäftigungschance?

2. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3668164843
EAN 9783668164840
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, ob es sich bei der Leiharbeit in Deutschland entweder um ein reines wirtschaftliches Regulierungsinstrument handelt oder sie auch zu erhöhten Integrationschancen in den ersten Arbeitsmarkt führen kann.
Um diese beantworten zu können, wird die Leiharbeit zunächst definiert und ihre Merkmale analysiert. Darauf folgend wird auf die Reformen in Bezug auf die Leiharbeit eingegangen, wobei das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und die Hartz-Reformen betrachtet werden. Darauf aufbauend wird herausgestellt, welche Funktionen die Leiharbeit für die unterschiedlichen Parteien erfüllen beziehungsweise welche Vor- und Nachteile sie birgt, um Zusammenhänge in Bezug zu der Fragestellung erläutern und herausarbeiten zu können.
Lieber schlechte Arbeit als gar keine. So wie Nicole Peters denken viele Menschen in Deutschland. Sie ist eine von insgesamt ca. 824.000 Leiharbeitnehmern in Deutschland.
Das oberste Prinzip der Arbeitsförderung in Deutschland ist laut des §4 SGBIII die Eingliederung Arbeitsloser in den Arbeitsmarkt. Die ANU wird hierbei als Chance gesehen, Arbeitslosen einen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, neue Arbeitsplätze aufzubauen und so letzten Endes den staatlichen Haushalt zu entlasten. Diese Überlegung der Instrumentalisierung der Leiharbeit beruht hinlänglich auf der Schröder-Regierung.
Aufgrund des definierten Rahmens der Arbeit wird nicht gesondert auf die Diskussion in Bezug auf die niedrige Bezahlung in der Leiharbeitsbranche eingegangen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99