Die Wirksamkeit der sullanischen Reformen und die Auswirkungen auf die Verfassungsentwicklung Roms - Nadine Vetter

Nadine Vetter

Die Wirksamkeit der sullanischen Reformen und die Auswirkungen auf die Verfassungsentwicklung Roms

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 531.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3668806470
EAN 9783668806474
Veröffentlicht September 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2.3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geschichtswissenschaft, Alte Geschichte), Veranstaltung: Von den Gracchen bis Sulla, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern es sich bei Sullas Reformwerk um einen besonders wichtigen Einschnitt in die Verfassungsentwicklung Roms handelte und wo genau sich das Ausmaß seiner gesetzgeberischen Initiative widerspiegelt, soll im Folgenden erläutert werden. Im Fokus stehen hierbei die direkten Jahre nach der Niederlegung der Diktatur bis zur Umwandlung der Republik in die Monarchie unter Kaiser Augustus. Die räumliche Eingrenzung bezieht sich allein auf das römische Reich, bzw. die römische Republik. Bei dem Forschungsstand handelt es sich hauptsächlich um allgemeine Betrachtungen der römischen Geschichte. Desweiteren bilden eine Enzyklopädie zur Reichsbildung und Bündnissen in der Antike und eine Biographie Sullas die Grundlage. Ein ausreichender Korpus an objektiven Primärquellen liegt der Arbeit nicht zu Grunde. Sulla selbst könnte hier als Quelle dienen, da er Schriften in Auftrag gab, die sein Wirken für die Nachwelt festhalten sollten. Allerdings ist hier von einer stark subjektiven Betrachtungsweise auszugehen, die eine wissenschaftliche, beziehungsweise sachliche Analyse unmöglich machen würde. Um die Situation in der römischen Republik nach dem Tod des Dictators analysieren zu können, ist es nötig die Kernziele und die Umsetzung zuvor noch einmal genauer zu erläutern. Die Frage nach der Wirksamkeit seiner Reformen stellt insofern ein Problem dar, als das man hier unterscheiden muss, in welcher Form sie eigentlich "wirksam" waren. Auch wenn sie den Tod Sullas nicht lange überdauert haben, so waren sie vielleicht doch eine Antwort auf die vorherrschenden innenpolitischen Spannungen, mit denen er sich nach seinem zweiten Marsch auf Rom auseinandersetzen musste und lösten zumindest temporär einen der Konflikte. Außerdem ist es wichtig zu differenzieren, inwiefern die Reaktionen auf sein Reformwerk die Republik weiterbrachten oder einen Lösungsansatz lieferten, der vielleicht nicht die Antwort aber einen Ansatz zur Bewältigung eines Konflikts darstellte. Die Betrachtung findet hierbei jeweils auf drei Ebenen statt. Reformen für den Senat, das Militär und das Volkstribunat. Diese drei Gruppen bedingen sich gegenseitig und von daher konnten die Reformen nicht unabhängig voneinander durchgesetzt werden.

Portrait

In den Jahren 2011-2013 absolvierte ich einige Praktika in verschiedenen Institutionen. Neben der Arbeitspraxis bei einer deutschsprachigen Tageszeitung in Budapest (Pester Lloyd) bekam ich zudem einen Einblick in die Arbeit des europäischen Parlaments in Brüssel. Nebenbei schaute ich dem Europa-Auslandskorrespondenten Detlev Drewes über die Schulter und erhielt somit einen Einblick in die journalistische Arbeitsweise und das aktuelle politische Tagesgeschehen. Darüber hinaus verbrachte ich ein Auslandssemester in Barcelona. All diese Dinge führten dazu, dass sich meine Leidenschaft für Kultur, Reisen, Politik, Psychologie und Philosophie fortan in meinen Texten wiederspiegelte und der Drang danach, die Dinge zu hinterfragen, ins unermessliche stieg. Gerade der Lobbyismus in Brüssel weckte mein Interesse und Motivation. Außerdem war ich in der Bundeszentrale für politische Bildung tätig und konnte mir auch dort einen Einblick in die, meiner Meinung nach, festgefahrenen Strukturen unseres Systems verschaffen. Dieser Blog ist also eine Zusammenfassung meiner praktischen Erfahrungen und theoretischen Gedanken, die ich im Laufe der Zeit gemacht habe.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99