Frühe Entstehungsgeschichte und Bedeutung der gesetzlichen Unfallversicherung. - Nadja Wittig

Nadja Wittig

Frühe Entstehungsgeschichte und Bedeutung der gesetzlichen Unfallversicherung.

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 558.
pdf eBook, 25 Seiten
ISBN 3346166791
EAN 9783346166791
Veröffentlicht Mai 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Hausarbeit soll zunächst die Entstehungsgeschichte der gesetzlichen Unfallversicherung im Kontext der Industrialisierung und der prekären Lage von Arbeitnehmer*innen zu der damaligen Zeit beleuchtet werden. Hierbei soll der Zeitraum von 1850 bis 1914 im Fokus stehen. Dabei soll unter anderem auf die Unfallprophylaxe ein besonderes Augenmerk gelegt werden. In diesem Zusammenhang wird die Tätigkeit der Gewerbeinspektor*innen am Beispiel von Marie Baum beschrieben.
Nach einem Arbeitsunfall drohte Arbeitnehmer*innen häufig die Kündigung, was sehr oft zu Armut führte. Heutzutage haben sich die Arbeitsbedingungen und der Arbeitsschutz in Deutschland grundlegend verbessert, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich zum Positiven verändert. Ein Grund hierfür ist die gesetzliche Unfallversicherung, die sich stetig weiterentwickelt hat. Sie umfasst ein breites Leistungsspektrum, in das auch die Soziale Arbeit eingebunden ist. Inwiefern das der Fall ist, wird in dieser Hausarbeit dargestellt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com