Naturrecht und Staat

Politische Funktionen des europäischen Naturrechts (17.-19. Jahrhundert). 1. Auflage. 24,1 cm / 15,9 cm / 2,0 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 260 Seiten
EAN 9783486579055
Veröffentlicht August 2006
Verlag/Hersteller De Gruyter Oldenbourg
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Buch (Hardcover)
64,95
64,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die "Schriften des Historischen Kollegs" werden herausgegeben vom jeweiligen Vorsitzenden des Kuratoriums des Historischen Kollegs: bis 2011 von Herrn Professor Dr. Lothar Gall, ab 2012 durch Herrn Professor Dr. Andreas Wirsching. Zum Historischen Kolleg: http://www.historischeskolleg.de/

Inhaltsverzeichnis

Diethelm Klippel: Einführung Dieter Schwab: Der Staat im Naturrecht der Scholastik Jan Schröder: Politische Aspekte des Naturrechts in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts: Die Begründung des staatlichen Rechtserzeugungsmonopols Martin Fitzpatrick: Natural law, natural rights, and the Toleration Act in England, 1688-1829 Salvador Rus Rufino: Die Entwicklung des Naturrechts in der spanischen Aufklärung Wolfgang Schmale: Naturrecht und Staat in Frankreich Barbara Stollberg-Rilinger: Vom Volk übertragene Rechte? Zur naturrechtlichen Umdeutung ständischer Verfassungsstrukturen im 18. Jahrhundert Walter Demel: Naturrecht und Gesetzgebung in mittleren deutschen Territorien Wilhelm Brauneder: Vom Nutzen des Naturrechts für die Habsburgermonarchie Christof Dipper: Naturrecht und politische Reformen in Italien, 1750 - 1850 Hardtwig Brandt: Vernunftrecht und Politik im Vormärz Sibylle Hofer: Naturrecht und Staat in der deutschen Politischen Ökonomie um 1900

Hersteller
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com