Neue Plattformen - neue Öffentlichkeiten -

Neue Plattformen - neue Öffentlichkeiten

KI, Krisen und Journalismus. XVI, 123 S. 24 Abbildungen, 17 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 123 Seiten
ISBN 3658446595
EAN 9783658446598
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
84,99
64,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Algorithmen und Künstliche Intelligenz wie die generative Sprach-KI ChatGPT übernehmen journalistische und publizistische Aufgaben - bei der Recherche, bei Produktion und Distribution. Wie ist es um die Zukunft des Journalismus unter den rasant sich verändernden Rahmenbedingungen bestellt? Worauf müssen sich Medienschaffende und Rezipienten einstellen? Wie können Medien auch in Krisenzeiten möglichst unabhängig bleiben und weiterhin Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie sein? Der Band versammelt Beiträge zur Fachtagung "Neue Plattformen - neue Öffentlichkeiten" im September 2023 an der HTWK Leipzig.
Die Herausgebenden
Prof. Dr. Gabriele Hooffacker lehrt an der HTWK in Leipzig im Lehrbereich »Medienadäquate Inhalteaufbereitung«. Gabriele Hooffacker gibt die Lehrbuch-Reihe »Journalistische Praxis« sowie die Reihe »Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur« heraus.
Prof. Wolfgang Kenntemich war bis 2011 Chefredakteur Fernsehen beim Mitteldeutschen Rundfunk und entwickelte dort Erfolgssendungen wie "Brisant", "Fakt". "MDR aktuell". 2013 gründete er das EIQ - Europäisches Institut für Qualitätsjournalismus in Leipzig.
Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch ist Professor für Elektronische Mediensystemtechnik und Dekan der Fakultät Informatik und Medien der HTWK Leipzig.

Portrait

Prof. Dr. Gabriele Hooffacker lehrt an der HTWK in Leipzig im Lehrbereich »Medienadäquate Inhalteaufbereitung«. Gabriele Hooffacker gibt die Lehrbuch-Reihe »Journalistische Praxis« sowie die Reihe »Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur« heraus.
Prof. Wolfgang Kenntemich war bis 2011 Chefredakteur Fernsehen beim Mitteldeutschen Rundfunk und entwickelte dort Erfolgssendungen wie "Brisant", "Fakt". "MDR aktuell". 2013 gründete er das EIQ - Europäisches Institut für Qualitätsjournalismus in Leipzig.
Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch ist Professor für Elektronische Mediensystemtechnik und Dekan der Fakultät Informatik und Medien der HTWK Leipzig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Almut Dorn
PMDS als Herausforderung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
12,90
Ludger Tebartz van Elst
Autismus, ADHS und Tics
Taschenbuch
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
34,99