Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Nicolai Czerny untersucht den strukturellen und organisatorischen Wandel der Zeitschriftenverlage und die Herausforderungen, die sich durch das Internet und die Digitalisierung ergeben. Auf der Grundlage von vier Einzelfallstudien zeigt er, wie Zeitschriftenverlage den Wandel ihres Marktes handhaben, welche Herausforderungen im Anpassungsprozess entstehen und inwiefern sich Zeitschriftenverlage auf Veränderungen einstellen können. Besonderes Augenmerk wird auf die Steuerung von Unternehmen, ihre Lernprozesse, die Entfaltung von Potenzialen und die Kommunikation im Wandel gelegt. Branchenübergreifende Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Wandel runden den Band ab.
Der Inhalt
Methodik: Konstruktivistisches Forschungsverständnis, narrative Interviews und sequenzielle Fallstudienanalyse
Das Internet und der Umbruch im Zeitschriftenwesen
Wie steuern Zeitschriftenverlage durch den Wandel?
Wie lernen Zeitschriftenverlage und wie können sie Potenziale entfalten?
Wie kommunizieren Zeitschriftenverlage im Wandel?
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Fachgebiete Change Management, Unternehmensorganisation, Medienwirtschaft, Kommunikationswissenschaft
Verantwortliche in den Bereichen Medien, insbesondere Zeitschriftenverlage
Der Autor
Nicolai Czerny promovierte an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leopold Franzens Universität in Innsbruck. Heute ist er unter anderem Aufsichtsrat und Gesellschafter einer Verlags AG.
Nicolai Czerny promovierte an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leopold Franzens Universität in Innsbruck. Heute ist er unter anderem Aufsichtsrat und Gesellschafter einer Verlags AG.