Zwei unterschiedlich große Kalorienüberschüsse und die Körperzusammensetzung und Kraftwerte. Eine Darstellung der Auswirkungen - Nicolai Hepp

Nicolai Hepp

Zwei unterschiedlich große Kalorienüberschüsse und die Körperzusammensetzung und Kraftwerte. Eine Darstellung der Auswirkungen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 945.
pdf eBook , 57 Seiten
ISBN 3346380718
EAN 9783346380715
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um das Ungleichgewicht in Form eines Energieüberschusses als Folge einer erhöhten Energiezufuhr. Ziel ist es die Auswirkungen von zwei unterschiedlich hohen Energieüberschüssen auf die Körperzusammensetzung und Kraftwerte zu untersuchen.
Stets zu Beginn des neuen Jahres intensivieren sich die Bemühungen um einen gesunden und vor allem leistungsfähigen Körper. Im Zuge dessen ist es nicht verwunderlich, dass vor allem zu dieser Zeit Fitness- sowie Sportstudios steigende Mitgliederzahlen zu verzeichnen haben und sich Zeitschriften mit Tipps und Tricks rund um die Themen Diäten und Muskelaufbau gegenseitig zu überbieten versuchen.
Trotz der meist wenig fundierten Ratschläge greifen Sporteinsteiger bis hin zu ambitionierten Sportlern auf Grund eigener Unsicherheiten dennoch auf diese zurück. Im Vordergrund der Bemühungen stehen dabei häufig sport- und ernährungsbasierte Ziele. Umso größer die Enttäuschung, wenn Ziele wie beispielsweise die Reduktion des Körpergewichtes oder der Aufbau von Muskelmasse nicht gelingen. Zurück bleiben enttäuschte Sportler, die sich von den teils widersprüchlichen Informationen zu Recht verunsichert und überfordert fühlen. Wesentlich erfolgsversprechender wäre es die Hilfesuchenden adäquat zu informieren, weiterzubilden sowie grundlegende Konzepte zu vermitteln, um langfristige Fortschritte zu gewährleisten anstatt mit zum Scheitern verurteilten Methoden rasante Fettreduktion und Muskelwachstum zu versprechen.
Vielmehr sollten die jahrzehntelang gesammelten, fundierten Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit rund um die Themen Sport und Ernährung im Fokus der medialen Berichterstattung stehen. Denn besonders das Konzept einer gesunden Ernährung, die die Leistungsfähigkeit positiv beeinflusst, kann durch die Vermittlung der maßgeblichen Prinzipien, die den humanen Energieumsatz darstellen, leicht verständlich gemacht werden. Das fundamentalste Prinzip stellt dabei das Konzept der Energiebilanz dar. Dieses besagt, dass die Regulation des Körpergewichtes (KG) physikalischen Gesetzen unterliegt und folglich in hohem Maß von dem Verhältnis zwischen der dem Körper zugeführten und der vom Körper verbrauchten Energie abhängig ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com