Nicole Koller

Chinatown und chinesische Prostitution im San Francisco des 19. Jahrhunderts

Yan Gelings Roman "Fusang" und seine historischen Hintergründe. 1. Auflage.
epub eBook , 97 Seiten
ISBN 3640508637
EAN 9783640508631
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2001 trat George W. Bush sein Amt als 43. Präsident der Vereinigten
Staaten von Amerika an. Unter den 15 Ministern und Ministerinnen seines
Kabinetts gab es nur eine Frau, die während Bushs gesamter Präsidentschaft im
Amt blieb: Arbeitsministerin Elaine Lan Chao.
"Elaine Chao believes deeply in the American dream because she has lived it",
sagte Bush damals über seine Arbeitsministerin.1 Denn Chao war die erste
Amerikanerin chinesischer Abstammung, die ein Amt im Kabinett eines
US-Präsidenten innehatte. Geboren in Taipeh, emigrierte sie im Alter von acht
Jahren mit ihrer Familie nach Amerika.2 Vierzig Jahre später wurde sie Ministerin
in Bushs Kabinett. Eine Tatsache, die in der heutigen Zeit niemanden verwundern
dürfte. Schließlich gehört ein Großteil der chinesischstämmigen Amerikaner der
Mittelschicht an. Bei vielen Chinesen, die in den USA leben, handelt es sich sogar
um qualifizierte Fachkräfte, die für international tätige Unternehmen arbeiten.
Oder um chinesische Studenten, die nach ihrer Ausbildung in den USA bleiben.3
Kaum vorstellbar, dass es durchaus eine Zeit gab, in der chinesische
Einwanderer in den USA unwillkommen waren und dass Immigranten aus dem
Land der Mitte in Amerika mit Diskriminierung, Rassismus und offene Gewalt
durch Weiße konfrontiert wurden. Die US-Regierung erließ 1882 sogar ein Gesetz,
das Chinesen zur einzigen unerwünschte Nation erklärte und ihnen über 60 Jahre
lang die Einreise in die USA verwehrte.4
In dieser Zeit starker antichinesischer Bewegungen spielt Yan Gelings Roman
Fusang (The Lost Daughter of Happiness). Yan - selbst chinesische Immigrantin
in den USA - schildert darin das Leben einer Frau, die aus China entführt und in
ein Bordell in San Franciscos Chinatown verkauft wird. Yans Darstellung
Amerikas während des Goldrausches scheint von vielen historischen Ereignissen
inspiriert. Die übergreifende Thematik des Romans jedoch ist die Beziehung zwischen Amerikanern und Chinesen zur damaligen Zeit. Am Schicksal der
Protagonistin Fusang versucht Yan aufzuzeigen, mit welchen Schwierigkeiten die
ersten chinesischen Einwanderer konfrontiert waren.
Ziel dieser Arbeit ist es, Yan Gelings Darstellung von San Franciscos
Chinatown und chinesischer Prostitution mit historischen Tatsachen zu
vergleichen. Wie sah das Leben erster chinesischer Immigranten in San Francisco
aus? Wie entstanden die antichinesischen Bewegungen, die zu einem nationalen
Einwanderungsverbot führten?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99