Rollenbilder und Handlungsspielräume mittelalterlicher Herrscherinnen am Beispiel von Agnes von Poitou - Nicole Ludwig

Nicole Ludwig

Rollenbilder und Handlungsspielräume mittelalterlicher Herrscherinnen am Beispiel von Agnes von Poitou

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 698.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 3668776636
EAN 9783668776630
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Königinnen im mittelalterlichen Europa mit Schwerpunkt auf Früh- und Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert hatte das Adelsgeschlecht der Salier einen enormen Einfluss. Herrscherinnen wie Kaiserinnen Kunigunde, Gisela und Agnes sind hierbei vor allem zu nennen. Man liest zumeist nur über die Taten der männlichen Herrscher, sei es in den Quellen oder in der heutigen Populär- und Forschungsliteratur. Die Rolle der Kaiserinnen und Königinnen wird meistens vernachlässigt. Jedoch ist, wie zu allen Zeiten zu bemerken, dass ein jeder Herrscher eine Frau an seiner Seite hatte, die ihn unterstützte, stärkte und auch an dessen Regierungsgeschäften beteiligt war.
Wie stark mittelalterliche Herrscherinnen jedoch tatsächlich als Einzelpersonen waren, welche Handlungsspielräume sie hatten und wie sie ihre Herrschaft ausübten, soll in der folgenden Arbeit am Beispiel der Salierin Agnes von Poitou dargestellt werden. Die Salierinnen zeigen eine starke Veränderung in der weiblichen Herrschaft während des Hochmittelalters auf. Deshalb soll das Leben von Agnes aus verschiedenen Blickpunkten betrachtet werden. Von der Regentschaft mit Heinrich III. als seine Ehefrau, Königin und Kaiserin bis hin zur Vormundschaft ihres Sohnes Heinrich IV. als Kaisermutter und ihrem Einfluss nach seiner Volljährigkeit.
Die vorhandenen Quellen sind für jeden Lebensabschnitt unterschiedlich. Es sind vor allem Annalen, Chroniken, Briefe sowie Urkunden, in denen ihre Tätigkeiten vor allem als Intervenientin unter Heinrich III. und Heinrich IV. erwähnt werden. Für den Zeitraum nach 1065 sind die Quellen, was Interventionen und Aufenthaltsdauer an bestimmten Orten betrifft, ungenau. Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass die Historiographie hinsichtlich Agnes oft sehr widersprüchlich ist. Abgesehen von ihrem Itinerar sind die Berichte über sie zumeist subjektiv. So zeichnet beispielsweise Lampert von Hersfeld ein beinahe durchweg positives Bild von ihr, andere Autoren bezeichnen sie jedoch als schwach oder nicht herrschaftswürdig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Nick Stein
Die Bierhexe
pdf eBook
Download
4,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99