Niklaas Seehase>, Claudia Rahnfeld>

Führungskultur in der Sozialwirtschaft

Grundlegende Überlegungen und Empirische Ergebnisse zum Selbstverständnis von Führungskräften. 1. Auflage 2022.
kartoniert , 132 Seiten
ISBN 3658384506
EAN 9783658384500
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
46,99
59,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch beschreibt theoretisch und empirisch das Selbstverständnis von Führungskräften hinsichtlich ihrer Führungsrolle in der Sozialen Arbeit. Grundlegende Überlegungen zum Selbstmanagement und der Selbstführung von Führungskräften in der Sozialwirtschaft werden in einem ersten Teil ausführlich dargestellt. In einem zweiten Teil werden empirische Daten einer deutschlandweiten Befragung, in der über 500 Führungskräfte befragt wurden, Einblick in das Selbstverständnis von Leitungskräften in der Sozialen Arbeit geben. Die empirische Datenbasis lässt dabei auch erkennen, wie Führungskräfte Reflexionsprozesse gestalten und wie sie Entscheidungsfindungsprozesse steuern. Zudem wird ein empirischer Einblick in die Konflikt- und Fehlerkultur von sozialen Organisationen gegeben.

Portrait

Dr. Claudia Rahnfeld ist Professorin für Professionstheorie und Disziplinäres Wissen in der Sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach.
Niklaas Seehase ist Sozialarbeiter im begleitenden Dienst in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Bad Oldesloe.

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com