Nils Wöhnl

Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus

Kontinuitäten und Wandel. 1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3656361274
EAN 9783656361275
Veröffentlicht Januar 2013
Verlag/Hersteller GRIN Publishing
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
12,99
17,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer beanspruchte das Recht, Martin Luthers Wirkungsgeschichte (um)zudeuten? Wie beeinflussten die politischen Rahmenbedingungen, auch innerhalb der Kirche, die Deutung des Reformators? Gerade im Nationalsozialismus galt es für diese, die eigene Position zu behaupten und zu stärken.
Lassen sich Kontinuitäten der Lutherinterpretation entdecken?

Portrait

Nils Wöhnl, geboren 1991 in Hohenmölsen/Sachsen-Anhalt, erlangte 2009 die Allgemeine Hochschule am dortigen Agricolagymnasium (Schwerpunktfächer: Deutsch, Geschichte)
und begann nach Absolvierung des damals neunmonatigen Wehrdienstes
im Wintersemester 2010 das Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
2012 erfolgte parallel dazu die Einschreibung im Studiengang Wirtschaftswissenschaften/Japanologie.
2013 erlangte er mit einer Abschlussarbeit zur Kriegsdienstverweigerung im Dritten Reich den akademischen Grad eines Bachelor of Arts (B.A.).
Von März 2014 bis März 2015 befindet er sich im Rahmen eines Austauschstudiums an der Dokkyo Universität in Soka/Japan.

Hersteller
GRIN Publishing

DE -

E-Mail: info@bod.de