Nina Caroline Grausam

Diagnosekompetenz von Lehrpersonen als Voraussetzung individueller Förderung im Bereich "Texte schreiben"

Eine empirische Studie am Beispiel einer neu eingeführten integrierten Schulform.
kartoniert , 466 Seiten
ISBN 3830937180
EAN 9783830937180
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller Waxmann Verlag
44,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In dieser Studie wird die diagnostische Expertise der Lehrkräfte im Bereich "Texte schreiben" an Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg als Voraussetzung individueller Förderung untersucht.
Als Bezugsrahmen für die Analyse dienen drei theoretische Diskurse: erstens der Kontext der Gemeinschaftsschule als integrierte Schulform, die hohe diagnostische Kompetenzen zur Realisierung individualisierter Unterrichtskonzepte fordert, zweitens Aspekte formativer Leistungsdiagnostik für die individuelle Optimierung von Lernprozessen und das Erreichen individueller Lernziele sowie drittens der Gegenstandsbereich der Textproduktion, der unter anderem für die schulische Lernentwicklung eine hohe Bedeutung trägt.
Neben einer querschnittlich angelegten quantitativen Studie und einer Inhaltsanalyse von 607 bewerteten Schülertexten werden von der Autorin auch qualitative Experteninterviews mit 34 Lehrpersonen für die Bearbeitung der Analyse herangezogen.
Dieses Buch wendet sich an Lehrpersonen, die ihr Wissen um diagnostische Möglichkeiten als Voraussetzung individueller Förderung im Bereich "Texte schreiben" erweitern wollen, an Studierende und Lehrende des Faches Deutsch für das Lehramt und an alle, die sich für Elemente formativer Diagnostik sowie Aspekte der Textproduktion in der Sekundarstufe interessieren.

Portrait

Grausam, Nina, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555

DE - 48159 Münster

E-Mail: info@waxmann.com