Nina Kolmorgen

Vorbildfunktionen in mittelalterlicher Epik

Lambrechts Alexanderlied und Hartmanns von Aue Gregorius im Vergleich. 1. Auflage.
epub eBook , 29 Seiten
ISBN 3640125576
EAN 9783640125579
Veröffentlicht August 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorbilder finden sich zu allen Zeiten - so auch im Deutschland des 12. Jahrhunderts.
Schillernde Gestalten von großem Mut, großer Weisheit und großer Macht üben
damals wie heute eine immense Faszination auf die Menschen aus. Die beiden
epischen Werke des 12. Jahrhunderts, die legendenhafte Erzählung Gregorius von
Hartmann von Aue und das Alexanderlied des Pfaffen Lambrecht thematisieren
derart schillernde Gestalten, die beide durch ihre jeweiligen Verdienste einen
Vorbildstatus inne haben und als gutes Beispiel dienen sollen. Dabei gibt es einige
Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede in der Bewertung der
Vorbildfunktionen. Diese zu erarbeiten und zu vergleichen wird Aufgabe dieser
Arbeit sein. Es wird zu zeigen sein, dass sowohl der Makedonenkönig Alexander, als
auch der spätere Papst Gregorius in weltlicher und auch geistlicher Art als Vorbilder
fungieren. Dabei wird der Analyse ein hermeneutisches Vorgehen zu Grunde gelegt.
Vor allem im Hinblick auf die geistlichen Vorbildfunktionen - besonders des
Vorauer Alexanders - die oftmals implizit zum Ausdruck kommen, jedoch nicht
immer explizit erwähnt werden, scheint die hermeneutische Methode angebracht, um
den Intentionen des Autors gerecht zu werden und zu dem Ziel eines adäquaten
Verstehens zu gelangen.
[...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com