Nina Lutz

Der Hitlerputsch am 8./9. November 1923

Welche Ursachen führten zu diesem Putschversuch?. 1. Auflage.
epub eBook , 13 Seiten
ISBN 3656177996
EAN 9783656177999
Veröffentlicht April 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 2,7, Universität Kassel (Geschichte), Veranstaltung: Seminar "Das Ende der Weimarer Republik", Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische Situation der Weimarer Republik während des Krisenjahres 1923 war angespannt. Die Bürde der Reparationszahlungen, die fehlende Akzeptanz der Bevölkerung für die neue Staatsform sowie der heranwachsende Extremismus stellten die junge Demokratie auf eine harte Probe. Die Republik wurde 1923 von einer Serie schwerer wirtschaftlicher und politischer Krisen erfasst.
Die vorliegende Ausarbeitung geht der Frage nach, welche Gründe genau denn zu diesem Putschversuch Hitlers führten. Um diese Frage zu erörtern wird anfangs auf die politische und wirtschaftliche Lage der Weimarer Republik zu diesem Zeitpunkt eingegangen. Anschließend wird ein verkürzter Blick auf das zeitliche Geschehen am 8./9. November 1923 geworfen, um Hitlers Vorgehen zu verdeutlichen. Ein weitere Gegenstand der Untersuchung sind die Folgen des Putsches, welche ebenfalls nur kurz angeschnitten werden, da eine komplette Ausführung des Prozesses und der Festungshaft den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. Den Abschluss bildet ein zusammenfassendes Ergebnis.
Die Quellenlage der Primärliteratur zum Hitlerputsch ist bedauerlicherweise sehr voreingenommen. Es gibt keine objektive authentische Darstellung, da die amtlichen Berichte alle von einer Partei, dem Triumvirat, stammen. 2 Die Sekundärliteratur ist dafür umso vielfältiger. Ich werde in dieser Arbeit häufig auf die Schriften von Jörg Koch, Otto Gritschneder sowie Hanns Hubert Hofmann zurückgreifen.
[...]
2 Vgl. Hofman, Hanns Hubert: Der Hitlerputsch. Krisenjahre deutscher Geschichte 1920-1924. München 1961. S. 158 - 159.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
0,00
Joachim Meyerhoff
Die Zweisamkeit der Einzelgänger
epub eBook
Download
4,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
3,99
Download
6,99