Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Sechs Kölner Freunde treffen sich an Heiligabend in einem Ferienhaus auf Sylt. Während draußen ein Sturm tobt, unterhalten sie sich mit Geschichten aus Köln und aus ihrem Leben, lachen viel und streiten auch manchmal. Ob lustige oder nachdenkliche Anekdoten, ob gruseliges "True Crime" oder kritikwürdiges Zeitgeschehen, der frühere Kölner Richter lässt seine liebevoll gezeichneten Charaktere viele und auch phantasievolle Geschichten erzählen: Wie man sich als Kind in der Adventzeit am "Weihnachtsfenster" des Kölner Kaufhofs die Nase plattdrückte. Wie die erste erpresserische Entführung in der Domstadt 1588 scheiterte, sogar schon ein Vorläufer des Express darüber berichtete und die Täter grausam bestraft wurden. Wie ein Esel ein weihnachtliches Krippenspiel fast zur Karnevalsveranstaltung machte. Wie ausgerechnet das Gerichtsgebäude Appellhof für einen Trupp Strafgefangene zum Haschischparadies wurde. Wie man als Sangeskünstler/in bei Udo Werners Talentprobe am Tanzbrunnen seinen Triumph oder seinen Untergang erleben konnte. Vom Mittelalter bis heute, aus Kölner Gerichtssälen und aus Kinderzimmern, mit Erinnerungen an Spaßvögel und nostalgisch auch an die Kölner Weihnachtszeit in der der Kölner Innenstadt, damals, in den 50-er und 60-er Jahren. Der Weihnachtsabend endet für die Freunde unerwartet mit einem Mini-Krimi: Erst fällt der Strom aus, dann klopft ein Fremder an die Haustür. Und er ist nicht der letzte Besucher!
Der Autor Norbert Klein, Jahrgang 1949, war fast drei Jahrzehnte lang als Richter am Finanzgericht Köln tätig. In dieser Zeit übte er neben seiner richterlichen Tätigkeit auch lange die Funktion des Baudezernenten für das denkmalgeschützte historische Gerichtsgebäude Appellhof aus. Zuvor war er während seiner Studienzeit über zwei Jahre freier Mitarbeiter des Kölner Stadt-Anzeiger gewesen, wo er erste journalistische Erfahrungen sammelte. Nach den juristischen Examina begann Norbert Klein zunächst eine Berufstätigkeit in der Finanzverwaltung NRW, bevor er in die Finanzgerichtsbarkeit wechselte. Sein 2019 veröffentlichtes erstes Buch "Mörder, Stadtrat und FC - Kölner Gerichtsgeschichten um den Appellhof" wurde ein unerwarteter regionaler Bestseller, der immer noch jedes Jahr aufgrund der anhaltenden Lesernachfrage stark verkauft wird.
Norbert Klein, Jahrgang 1949, war fast drei Jahrzehnte lang als Richter am Finanzgericht Köln tätig. In dieser Zeit übte er neben seiner richterlichen Tätigkeit auch lange die Funktion des Baudezernenten für das denkmalgeschützte historische Gerichtsgebäude Appellhof aus, in dem früher die Staatsanwaltschaft und die Strafgerichtsbarkeit arbeiteten, jetzt aber das Finanzgericht und das Verwaltungsgericht untergebracht sind.Während des Studiums war der Autor über zwei Jahre freier Mitarbeiter des Kölner Stadt-Anzeiger gewesen, wobei er journalistische Erfahrungen sammelte. Nach den juristischen Examina begann Norbert Klein zunächst eine Berufstätigkeit in der Finanzverwaltung NRW, bevor er als Richter an das Finanzgericht wechselte. Sein 2019 veröffentlichtes erstes Buch "Mörder, Stadtrat und FC - Kölner Gerichtsgeschichten um den Appellhof" wurde ein unerwarteter regionaler Bestseller, der immer noch jedes Jahr aufgrund der anhaltenden Lesernachfrage stark verkauft wird.